Liebe im Schatten des Teufels ist ein Buch aus dem Frieling & Huffmann Verlag und erschien am 1. April 2024.
Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3.
Liebe im Schatten des Teufels
Die Welt und ich. Ich kenne die Welt und ich kenne ihre Dämonen. Sie bringen Kälte, negative Gefühle und dunkle Gedanken mit. Ich habe die Wahrheit erkannt. Aus den Dämonen, die mich festhielten, lernte ich die Welt des Besessenseins kennen. Das Gemisch aus Lügen und Verwechslungen. Nicht zu wissen, was das Gute und was das Böse ist. Nur der, der diesen Irrgarten kennt und gleichzeitig einen guten Kern in sich trägt, kann zum Krieger des Lichts werden. So jemand kann selbst in Momenten der Schwäche den Ausweg finden und anderen helfen. Das Böse gibt einem genauso viel Kraft, wie das Gute. Doch das Böse lenkt ab, kaschiert, lügt und putscht auf. Das Gute hingegen gibt einem Gelassenheit und einen Lebenssinn.
„Liebe im Schatten des Teufels: Gedichte und Geständnisse“ von Oktay Barut ist ein faszinierender Gedichtband, der im Frieling-Verlag Berlin erschienen ist. Der 140 Seiten umfassende Band ist sowohl inhaltlich als auch sprachlich eine anspruchsvolle Lektüre. Die Gedichte und Geständnisse darin sind geprägt von tiefen Emotionen, spirituellen Reflexionen und einer intensiven Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten des Lebens. Der Autor Oktay Barut wurde 1974 in Usingen im Hochtaunuskreis geboren und verbrachte seine Kindheit teils in Deutschland und teils bei seinen Großeltern in der Türkei. Diese biografische Hintergrundgeschichte fließt spürbar in seine Werke ein und verleiht ihnen eine besondere Authentizität. Barut, der sich seit seiner Kindheit intensiv mit der Natur und spirituellen Fragen auseinandersetzt, schafft es, seine tiefen Gedanken und Visionen in berührende Lyrik zu fassen.
Die Gedichte in „Liebe im Schatten des Teufels“ thematisieren vor allem den Kampf zwischen Gut und Böse, die ständige Präsenz von Dämonen und die Suche nach innerem Frieden und Erlösung. Barut gelingt es, diese schweren Themen in eine poetische Form zu bringen, die den Leser sowohl zum Nachdenken anregt als auch emotional berührt. Seine Sprache ist kraftvoll und bildhaft, was die düsteren Stimmungen und das Ringen mit den eigenen inneren Dämonen eindrucksvoll vermittelt. Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie Barut die Dualität des Lebens darstellt. Er zeigt, dass sowohl das Gute als auch das Böse ihren Platz im Leben eines jeden Menschen haben und dass es darauf ankommt, wie man sich diesen Kräften stellt. Diese Botschaft zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk und bietet dem Leser immer wieder Momente der Reflexion und Selbsterkenntnis.
Für Leser, die sich für tiefgründige Lyrik interessieren, bietet „Liebe im Schatten des Teufels“ eine reichhaltige Quelle an Inspiration und Nachdenklichkeit. Baruts Gedichte sind keine leichte Kost, aber gerade ihre Komplexität und die tiefe Emotion, die sie transportieren, machen sie zu einem besonderen Leseerlebnis. Sie laden dazu ein, sich intensiv mit den eigenen Gefühlen und Gedanken auseinanderzusetzen und bieten zugleich Trost und Hoffnung. Insgesamt kann ich „Liebe im Schatten des Teufels“ jedem empfehlen, der sich auf eine poetische Reise begeben möchte, die sowohl die dunklen als auch die lichtvollen Seiten des Lebens beleuchtet. Es ist ein Buch, das man nicht einfach nur liest, sondern erlebt und das noch lange nachklingt. Oktay Barut hat mit diesem Werk einen beeindruckenden Beitrag zur modernen Lyrik geleistet, der sicherlich viele Leser finden und berühren wird.
Liebe im Schatten des Teufels
Hat mir besonders gefallen
- Oktay Baruts Gedichte sind geprägt von tiefen Emotionen und einer intensiven Auseinandersetzung mit spirituellen Fragen, was sie besonders authentisch und berührend macht..
- Die Sprache in "Liebe im Schatten des Teufels" ist kraftvoll und bildhaft, was die düsteren Stimmungen und das innere Ringen eindrucksvoll vermittelt..
- Die Gedichte thematisieren den Kampf zwischen Gut und Böse und die Suche nach innerem Frieden, was dem Leser viele Reflexionsmöglichkeiten bietet..
- Baruts biografische Hintergrundgeschichte fließt in seine Werke ein, was den Gedichten eine besondere Authentizität verleiht..
- Die Gedichte bieten eine reichhaltige Quelle an Inspiration und regen zum Nachdenken an, was sie zu einem besonderen Leseerlebnis macht..