Karl-May-Welten VI

Karl-May-Welten VI (Karl-May-Verlag)

Februar 2021

Mit Beiträgen von Wilhelm Brauneder, Robert Ciza, Erich Hammerler, Roderich Haug, Simon Mittner, Heike Pütz, Stefan Schmatz, Bernhard Schmid, Hartmut Schmidt, Jürgen Seul, Wilhelm Vinzenz, Jürgen Wehnert und Thomas Winkler.
Roderich Haug (Herausgeber), Bernhard Schmid (Herausgeber)
Genre: Literaturkritik – 19. Jahrhundert
90%
Umfang
85%
Schreibstil
92%
Thema
84%
Lesbarkeit
78%
Buchcover
80%
Illustrationen
Der Band richtet sich vor allem an Karl-May-Fans und Literaturinteressierte, die mehr über das Leben und Werk des Autors erfahren möchten.


85%

Karl-May-Welten VI

Mit „Karl-May-Welten VI“ bringt der Karl-May-Verlag einen weiteren Band seiner erfolgreichen Reihe heraus, der das Werk und die Einflüsse des berühmten deutschen Schriftstellers Karl May eingehend beleuchtet. Herausgegeben von Roderich Haug und Bernhard Schmid, präsentiert dieser Band eine Sammlung unterschiedlichster Beiträge, die den Leser auf eine faszinierende Reise in die Welt Mays mitnehmen. Für Fans des Autors bietet das Buch nicht nur eine vertiefende Auseinandersetzung mit bekannten Themen, sondern eröffnet auch neue Perspektiven auf weniger bekannte Aspekte seiner Werke und seines Lebens.

Inhaltliche Vielfalt und thematische Schwerpunkte

Der Inhalt von „Karl-May-Welten VI“ ist beeindruckend breit gefächert und spricht ein breites Publikum an. In diesem Band findet man Analysen, Essays und Hintergrundinformationen zu Karl Mays Einfluss in verschiedenen Kulturen und Epochen, was einen tiefen Einblick in die weitreichende Wirkung seines Schaffens gibt. So bietet Wilhelm Brauneder in seinem Beitrag eine detaillierte Analyse der Wiener Karl-May-Ausstellung von 1949/50, die Mays Einfluss auf die österreichische Kultur nachzeichnet. Robert Ciza wiederum beleuchtet die Verbindung Mays zu Friedrich Axmann, einem weniger bekannten Schriftsteller, dessen Beziehung zu May jedoch interessante Einblicke in die damalige Literaturwelt gewährt.

Ein weiteres Highlight ist das Interview mit dem Filmstatisten Tomislav Truntic, das Erich Hammerler führte. Truntic spielte in der Winnetou-Verfilmung „Winnetou 3. Teil“ eine kleine, aber bemerkenswerte Rolle und berichtet von seinen Erfahrungen am Filmset und seiner persönlichen Begegnung mit der Karl-May-Welt. Simon Mittner widmet sich der Pierre-Brice-Edition und untersucht, wie die legendäre Darstellung des Winnetou durch Brice die Rezeption von Karl Mays Werken nachhaltig geprägt hat.

Auch geografisch wird in „Karl-May-Welten VI“ eine breite Palette abgedeckt: Heike Pütz beschreibt in ihrem Beitrag den Jardin Borda in Cuernavaca, Mexiko, eine kaiserliche Sommerresidenz, die als Schauplatz für Mays Mexiko-Abenteuer dient. Stefan Schmatz wiederum wirft einen Blick auf E. A. Schmid und dessen geschickten Umgang mit den damaligen Karl-May-Kritikern. Schließlich gibt Bernhard Schmid in seinem Essay eine Reflexion über die heutige Relevanz von Karl Mays Botschaften und Figuren. Besonders spannend für Literaturhistoriker ist der Beitrag von Hartmut Schmidt, der Mays Aufenthalte in Neapel dokumentiert und damit einen weniger beleuchteten Aspekt seiner Reisen näherbringt.

Ein zusätzliches Augenmerk verdient Jürgen Seuls Analyse der Stellung Karl Mays während der Zeit des Nationalsozialismus und wie seine Werke von NS-Jugenderziehern instrumentalisiert wurden. Jürgen Wehnert und Wilhelm Vinzenz untersuchen Mays Kolportageroman „Das schwarze Buch“, dessen erster Band nach wie vor ein kontroverses Werk innerhalb seiner Schriften ist. Ein ebenfalls informativer Beitrag ist der Briefwechsel zwischen May und Pauline Münchmeyer, der neue Einblicke in Mays private und berufliche Welt gewährt.

Abgerundet wird der Band durch Thomas Winklers Beitrag zu Karl-May-Hörspielen auf Vinyl, ein faszinierendes Thema für Sammler und Liebhaber, die sich für die historische Audiokultur interessieren.

Gestaltung und visuelle Eindrücke

Nicht nur inhaltlich überzeugt der Band, sondern auch visuell. „Karl-May-Welten VI“ ist durchgehend farbig gestaltet und mit zahlreichen Abbildungen versehen, die die einzelnen Beiträge illustrieren und dem Leser eine visuelle Orientierung geben. Die Bilder unterstützen den Text auf angenehme Weise und machen das Lesen abwechslungsreich und unterhaltsam. Die hochwertige Verarbeitung des Buches und das attraktive Layout tragen zusätzlich zur positiven Leseerfahrung bei. Auch das Cover des Buches ist ansprechend und thematisch passend gestaltet, was sofort die Atmosphäre und den Geist der Karl-May-Erzählungen vermittelt.

Zielgruppe und Leserfreundlichkeit

Der Band richtet sich vor allem an Karl-May-Fans und Literaturinteressierte, die mehr über das Leben und Werk des Autors erfahren möchten. Die Beiträge sind so ausgewählt, dass sowohl langjährige Kenner als auch neue Leser angesprochen werden. Trotz des akademischen Ansatzes sind die Texte gut verständlich und flüssig zu lesen, was „Karl-May-Welten VI“ zu einer angenehmen und informativen Lektüre macht. Auch Leser, die sich für die historische Rezeption von Karl May interessieren, kommen hier auf ihre Kosten.

Fazit: Eine bereichernde Ergänzung zur Karl-May-Literatur

Zusammengefasst ist „Karl-May-Welten VI“ ein äußerst gelungenes Werk, das sowohl durch seine thematische Tiefe als auch durch die Vielfalt der behandelten Aspekte überzeugt. Die sorgfältig recherchierten und gut geschriebenen Beiträge sind eine Bereicherung für jeden, der Karl Mays Einfluss auf die deutsche Literatur verstehen möchte. Die Kombination aus historischem Hintergrund, literarischer Analyse und visueller Präsentation machen diesen Band zu einer wertvollen Ergänzung für jede Sammlung. Für Liebhaber und Neugierige bietet „Karl-May-Welten VI“ eine einzigartige Gelegenheit, noch tiefer in die Welt von Karl May einzutauchen und neue Facetten seines Schaffens zu entdecken.

Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE