Herzklopfen: Zeitgenössische Glaskunst aus der Sammlung Peter und Traudl Engelhorn ist ein Buch aus dem Nünnerich-Asmus Verlag und erschien am 23. Januar 2023.
Herzklopfen
Glaskunst weltbekannter Künstler von Marc Chagall bis Toots Zynsky Das „Who is Who“ der modernen Glaskunst findet sich vereint im Buch zur Ausstellung „Herzklopfen“ im Museum Peter & Traudl Engelhornhaus. Denn „Herzklopfen“ hatte das Sammler-Ehepaar Peter und Traudl Engelhorn bei jeder Neuerwerbung, seit es sich in den 1960er Jahren von zeitgenössischer Glaskunst begeistern ließ.
Nun werden ausgewählte Objekte aus dieser vielfältigen Sammlung präsentiert und zugleich ein Überblick über die Entwicklung dieser Kunstform gegeben. Es sind rund vierzig Arbeiten namhafter internationaler Künstlerinnen und Künstler vertreten – von Marc Chagall bis Toots Zynsky. Zum Spektrum zählen frühe Werke der Fucina degli Angeli/Venedig genauso wie Objekte der Studioglasbewegung in Europa, Japan und den USA sowie aktuelle Arbeiten. Gezeigt werden spontan erworbene Werke aber auch zentrale Positionen bedeutender Künstlerpersönlichkeiten aus der ganzen Welt.
Die Schau erzählt damit eine kurze Geschichte der zeitgenössischen Glaskunst. „Herzklopfen“ ist die Eröffnungsausstellung im neuen Museum Peter & Traudl Engelhornhaus, das ab 2023 das Museumviertel der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim bereichert. Das neue Ausstellungshaus widmet sich schwerpunktmäßig den Themen Glaskunst und Fotografie.
Ich fand dieses Buch ziemlich interessant, ich hätte eines nicht erwartet, dass Marc Chagall ebenfalls Glaskunst gemacht hat. Ich bin ein Fan von dem Künstler, habe schon viele Ausstellungen gesehen, vor Jahren sogar mal eine begleitet, das er aber auch dem Glas zugetan war, wusste ich bisher nicht, daher fand ich den Abschnitt über Marc Chagall am interessantesten, wenn auch nur sehr kurz abgebildet. So muss man sich das Buch auch vorstellen, einige wenige Sätze zu den Künstlern, dazu ein Bild. Ich fand das eigentlich recht angenehm, weil so Platz bleibt auch Künstler vorzustellen, die man nicht kennt, da habe ich einige interessante und für mich Neues gefunden. Ich kann euch sehr empfehlen hier einfach selbst mal reinzuschauen, es lohnt sich sehr.