StartBücher & ComicsBiografieHeldinnen des Mythos

Heldinnen des Mythos

Heldinnen des Mythos ist ein Buch aus dem Verlagshaus Jacoby & Stuart und erschien am 1. August 2024. 

Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3.

Heldinnen des Mythos

Wie kam es, dass es wegen der schönen Helena zum Krieg um Troja kam? Weshalb hat Medea sich so grausamgerächt? War Antigone wirklich so mutig? Wieso spielt die Sklavin Eurykleia eine so wichtige Rolle bei der Heimkehr des Odysseus? Wer hat Ariadne so schäbig behandelt? All dies will man doch wissen, muss es sogar, um so manches in der europäischen Literatur zu verstehen. »Heldinnen des Mythos« erzählt von zehn legendären Heldinnen, von denen jeder schon einmal gehört hat, doch – wie so oft in der Mythologie – ist ihr Ruhm darauf gegründet, dass ihr Schicksal mit dem von berühmten Männern verbunden ist. Wenn man vergleicht, wie viel mehr Zeilen in der Ilias Männern als Frauen gewidmet sind, springt die männliche Vorherrschaft ins Auge. In Françoise Rachmühls Erzählungen entdecken Leser:innen– selbst wenn sie Expert:innen sind – Neues in Details und Feinheiten; etwa wenn sie Einzelheiten über das Kind der Andromache, dieBeziehung zwischen Ödipus und Antigone oder auch über die Gefühle von Eurykleia, der Amme des Odysseus, einer Sklavin, erfahren. Die Autorin verleiht der Erzählung eines jeden Frauenschicksals eine individuelle Note: Durch die Wahl der Perspektive und die genaue Beschreibung der Gefühle der Figuren können die Leser:innen die Emotionen dieser mythologischen Figuren nachvollziehen und die Dilemmata verstehen, mit denen sie jeweils konfrontiert waren.

Das Buch „Heldinnen des Mythos“ aus dem Verlagshaus Jacoby & Stuart, geschrieben von der französischen Autorin Françoise Rachmühl, entführt den Leser in die faszinierende Welt der griechischen Mythologie, jedoch aus einer Perspektive, die viel zu selten beleuchtet wird: jener der Frauen. In zehn fesselnden Erzählungen werden die Geschichten von Heldinnen wie Helena, Medea, Antigone und vielen anderen neu interpretiert und in den Mittelpunkt gerückt. Diese weiblichen Figuren, die oft im Schatten ihrer männlichen Gegenparts standen, bekommen durch Rachmühls erzählerisches Talent und die präzise Wahl der Perspektiven endlich die Aufmerksamkeit, die ihnen gebührt.

Das Werk stellt nicht nur die Ereignisse und Schicksale dieser Frauen dar, sondern betont auch die Emotionen, die sie durchlebten, und die inneren Konflikte, mit denen sie zu kämpfen hatten. Rachmühl versteht es meisterhaft, die Dilemmata dieser mythologischen Figuren so zu schildern, dass sie auch heute noch relevant erscheinen. Ob es Medeas grausame Rache, Antigones Mut oder die Rolle der Sklavin Eurykleia bei der Heimkehr des Odysseus ist – jede Geschichte bringt eine neue Facette dieser Heldinnen ans Licht. Besonders beeindruckend ist, wie Rachmühl es schafft, selbst Experten der griechischen Mythologie mit feinen Details und neuen Interpretationen zu überraschen. Ihre Nacherzählungen sind nicht bloße Wiedergaben bekannter Geschichten, sondern bieten tiefe Einblicke in die psychologischen und emotionalen Dimensionen dieser Frauenfiguren, die in der klassischen Literatur oft übersehen wurden.

Françoise Rachmühl, geboren 1931, ist eine erfahrene Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin, die sich auf die Antike spezialisiert hat. Mit über 30 veröffentlichten Büchern hat sie sich einen Namen gemacht, insbesondere durch ihre Werke, die antike Mythologien aufgreifen und neu interpretieren. Neben ihrer Leidenschaft für die Antike hat sie auch Sammlungen von Märchen aus aller Welt herausgegeben, was ihr Verständnis für kulturelle Erzählungen deutlich erweitert. In „Heldinnen des Mythos“ kombiniert sie ihre fundierten Kenntnisse mit einem erzählerischen Stil, der sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist. Ihre Fähigkeit, tiefgründige und zugleich leicht zugängliche Geschichten zu erzählen, macht dieses Buch sowohl für Kenner als auch für Neulinge in der Welt der griechischen Mythologie reizvoll.

Die Erzählungen werden durch die beeindruckenden Illustrationen von François Roca visuell unterstützt. Diese Kunstwerke sind mehr als bloße Begleiter der Texte; sie verstärken die emotionale Tiefe der Geschichten und tragen zur Atmosphäre des Buches bei. Die großformatigen, farbigen Illustrationen ergänzen den Text und ziehen den Leser noch tiefer in die Welt der Heldinnen hinein. „Heldinnen des Mythos“ wurde von Kritikern und Lesern gleichermaßen positiv aufgenommen. Besonders hervorgehoben wird die Art und Weise, wie das Buch die traditionelle Sicht auf die griechische Mythologie herausfordert und die weiblichen Figuren in den Mittelpunkt rückt. Die Kombination aus gut recherchierten Inhalten, emotional packenden Erzählungen und künstlerisch hochwertigen Illustrationen macht das Buch zu einem einzigartigen Erlebnis.

„Heldinnen des Mythos“ ist ein beeindruckendes Werk, das die Geschichten bekannter Frauenfiguren der griechischen Mythologie in neuem Licht erscheinen lässt. Es ist ein Muss für jeden, der sich für Mythen und Sagen interessiert, aber auch für Leser, die Geschichten schätzen, die tiefere psychologische und emotionale Einblicke bieten. Françoise Rachmühl gelingt es, die Leser nicht nur zu informieren, sondern sie auch emotional zu berühren und zum Nachdenken anzuregen. Mit diesem Buch wird deutlich, dass die Geschichten dieser Frauen weit mehr sind als nur Anhängsel der großen Männer ihrer Zeit – sie sind kraftvolle Erzählungen von Mut, Schmerz, Liebe und Rache, die auch heute noch ihre Relevanz haben. Für alle, die ein Interesse an der griechischen Mythologie und an kraftvollen weiblichen Charakteren haben, ist dieses Buch eine absolute Empfehlung​​​​.

Heldinnen des Mythos

8.6

Aufmachung

8.5/10

Umfang

8.3/10

Schreibstil

8.6/10

Thema

8.7/10

Aufbau

8.5/10

Lesbarkeit

8.5/10

Illustrationen

9.0/10

Umsetzung

8.6/10

Hat mir besonders gefallen

  • Das Buch rückt die weiblichen Figuren der griechischen Mythologie in den Fokus, die oft im Schatten ihrer männlichen Gegenparts standen.
  • Rachmühl bietet detaillierte und emotionale Einblicke in die inneren Konflikte und Gefühle der Heldinnen.
  • Die großformatigen und farbigen Illustrationen von François Roca verstärken die Wirkung der Erzählungen.
  • Selbst Experten entdecken in den Geschichten neue Details und Interpretationen, was die Lektüre besonders spannend macht.
  • Die Auswahl an Figuren deckt ein breites Spektrum bekannter mythologischer Frauen ab, was für eine abwechslungsreiche Lektüre sorgt.
Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE