Heilende Pilze weltweit: Beschreibung – Inhaltsstoffe – Wirkung ist ein Buch aus dem Quelle & Meyer Verlag und erschien am 28. März 2024.
Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3.
Heilende Pilze weltweit
Wer Pilze bisher nur unter dem Gesichtspunkt „essbar“ oder „giftig“ betrachtet hat, der erfährt in diesem umfassenden und fachlich fundierten Buch, dass Pilze auch zur Behandlung von Erkrankungen einsetzbar sind, da sie ein riesiges Reservoir an medizinisch relevanten Inhaltsstoffen enthalten. Der Autor versteht es, die Leserinnen und Leser – egal mit welchen Vorkenntnissen – für die faszinierende Welt der heilenden Pilze zu begeistern, indem er Spannendes und Wissenswertes zu nahezu allen weltweit verwendeten Pilzarten, die in hochdetaillierten Porträts vorgestellt werden, eindrucksvoll und verständlich vermittelt. Dabei kommen auch Informationen zur Kulturgeschichte oder zu weiteren Verwendungsmöglichkeiten, beispielsweise in der Küche, nicht zu kurz. Für Mediziner, Naturheilkundler, Naturwissenschaftler und Mykologen dürften sowohl die chemischen Formeln als auch fundierte Informationen aus dem Bereich der Ethnomykologie von besonderem Wert sein. Brillante, aussagekräftige Fotos machen dieses einzigartige, bereits schon in dritter Auflage vorliegende Standardwerk letztendlich für alle Pilzfreunde zu einem Erlebnis der besonderen Art.
„Heilende Pilze weltweit: Beschreibung – Inhaltsstoffe – Wirkung“ von Jürgen Guthmann ist ein wahres Meisterwerk für alle, die sich für die Welt der Pilze interessieren, sei es aus kulinarischer, medizinischer oder wissenschaftlicher Sicht. Dieses Buch geht weit über die traditionelle Betrachtung von Pilzen als einfach nur essbar oder giftig hinaus und enthüllt ein faszinierendes Universum medizinisch relevanter Inhaltsstoffe. Guthmann, ein erfahrener Diplom-Ingenieur für Technische Chemie, bringt seine umfangreiche Expertise in Lebensmittelchemie, Ernährung und Gesundheitsfragen in dieses Werk ein. Seine Leidenschaft für Heilpflanzen und Pilze sowie deren Wirkungen und Inhaltsstoffe spiegelt sich auf jeder Seite wider. Dies ist bereits die dritte, erweiterte Auflage dieses Buches, was für seine Bedeutung und den kontinuierlichen Bedarf an aktuellem Wissen in diesem Bereich spricht.
Das Buch umfasst 592 Seiten und bietet eine umfassende und fundierte Einführung in die heilenden Eigenschaften von Pilzen. Mit detaillierten Porträts von 205 Pilzarten, die weltweit medizinisch genutzt werden, deckt Guthmann ein breites Spektrum ab. Jede Pilzart wird in Bezug auf ihre pharmakologisch wertvollen Inhaltsstoffe, anatomischen und ökologischen Merkmale sowie ihre Heilwirkungen ausführlich beschrieben. Dies macht das Buch zu einer unverzichtbaren Ressource für Mediziner, Naturheilkundler, Naturwissenschaftler und Mykologen. Besonders beeindruckend ist, wie Guthmann es schafft, komplexe chemische Zusammenhänge und ethnomykologische Informationen verständlich und zugänglich zu machen. Auch Laien werden durch klare Erklärungen und anschauliche Schemata sowie brillante Farbfotos gut informiert und visuell angesprochen. Diese visuellen Hilfsmittel tragen erheblich dazu bei, das Verständnis für die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Pilzen zu vertiefen.
Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die Integration kulturgeschichtlicher Aspekte und Hinweise zur kulinarischen Nutzung bestimmter Pilzarten. Diese Informationen bereichern das Wissen der Leser und zeigen, wie vielseitig Pilze verwendet werden können. Für diejenigen, die nicht primär an den medizinischen Anwendungen interessiert sind, bietet das Buch dennoch eine Fülle an spannenden und nützlichen Informationen. Die klare Struktur des Buches, kombiniert mit dem wissenschaftlich fundierten Inhalt, macht es zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk. Ob man beruflich mit Pilzen arbeitet oder einfach nur ein privater Pilzliebhaber ist, Guthmanns Buch ist eine lohnende Anschaffung. Es eröffnet neue Perspektiven und tiefere Einblicke in die Welt der Pilze und ihre heilenden Kräfte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Heilende Pilze weltweit: Beschreibung – Inhaltsstoffe – Wirkung“ ein absolut empfehlenswertes Buch ist. Es überzeugt durch seine wissenschaftliche Tiefe, seine Verständlichkeit und die reiche Bebilderung. Für jeden, der mehr über die heilenden Kräfte der Pilze erfahren möchte, ist dieses Werk ein Muss. Guthmanns Buch ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und zeigt, wie viel es noch über die Natur zu entdecken gibt. Ein ganz wichtiges Standardwerk für Einsteiger und Profis gleichermaßen.
Heilende Pilze weltweit: Beschreibung – Inhaltsstoffe – Wirkung
Hat mir besonders gefallen
- Das Buch bietet detaillierte Porträts von 205 weltweit genutzten Pilzarten, inklusive ihrer pharmakologisch wertvollen Inhaltsstoffe, anatomischen und ökologischen Merkmale sowie ihrer Heilwirkungen.
- Der Autor, Jürgen Guthmann, bringt seine umfangreiche Expertise in Lebensmittelchemie, Ernährung und Gesundheitsfragen ein, was das Buch zu einer fundierten Quelle macht.
- Brillante Farbfotos und anschauliche Schemata erleichtern das Verständnis komplexer chemischer Zusammenhänge und ethnomykologischer Informationen.
- Neben medizinischen Anwendungen werden auch kulturgeschichtliche Aspekte und kulinarische Nutzungsmöglichkeiten bestimmter Pilzarten behandelt.
- Trotz der wissenschaftlichen Tiefe sind die Erklärungen verständlich und auch für Nicht-Experten gut zugänglich.