Furchtlose Wahrheiten (Rotpunktverlag)
August 2024
Furchtlose Wahrheiten
Das Buch „Furchtlose Wahrheiten: Betrachtungen eines Staatsanwalts unter Personenschutz“ von Dick Marty, erschienen im Rotpunktverlag, bietet einen tiefen Einblick in das Leben eines mutigen Schweizer Staatsanwalts, der trotz Bedrohungen und Rückschlägen seine Prinzipien nie aufgab. In dieser autobiografischen Erzählung verarbeitet Marty die Ereignisse, die ihn zu einer Zielscheibe unbekannter Feinde machten und schildert, wie er damit umging, unter Personenschutz zu leben. Seine Beobachtungen betreffen nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch die breiteren politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.
Der Beginn der Bedrohung: Ein Leben unter Personenschutz
Am 18. Dezember 2020 begann für Dick Marty ein neues Kapitel. Ein Anruf der Tessiner Kantonspolizei informierte ihn, dass sein Leben bedroht sei. Ohne zu zögern, fragte Marty nach, ob die Bedrohung aus dem Balkan stamme – eine Region, die seit Jahren Teil seiner Untersuchungen war. In seinem Buch beschreibt er diesen Moment als Wendepunkt: Der Mann, der sein ganzes Leben der Aufklärung und Gerechtigkeit gewidmet hatte, wurde nun selbst zu einem Gefangenen in den eigenen vier Wänden. Mit der Unterstützung der Polizei und einem intensiven Personenschutz erlebte Marty eine Zeit der Isolation, in der er seine Gedanken und Erfahrungen niederschrieb.
Dick Marty: Ein Leben für die Gerechtigkeit
Dick Marty, geboren 1945 in Sorengo, war lange Zeit ein prägender Schweizer Politiker und Staatsanwalt. Von 1995 bis 2011 war er Mitglied im Schweizer Ständerat und im Europarat, wo er an verschiedenen hochkarätigen Untersuchungen beteiligt war. Besonders bekannt wurde er durch seine Ermittlungen zu den geheimen CIA-Gefängnissen in Europa und den illegalen Organhandel im Zuge des Kosovokriegs. Sein Engagement für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit brachte ihm Anerkennung, aber auch zahlreiche Feinde ein, was schließlich zur Bedrohung seines Lebens führte.
Ein kritischer Blick auf die Weltpolitik
In „Furchtlose Wahrheiten“ analysiert Marty nicht nur die persönlichen Herausforderungen, die mit seinem Personenschutz einhergingen, sondern er widmet sich auch der politischen Großwetterlage. Er beschreibt, wie er die Stürmung des Kapitols in den USA, den russischen Überfall auf die Ukraine und den Zusammenbruch der Credit Suisse aus der Perspektive eines erfahrenen Staatsanwalts beobachtete. Seine Analysen sind dabei scharf und ungeschönt; Marty scheut sich nicht, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Sein Werk dient als Mahnung für die Zerbrechlichkeit der Demokratie und die Notwendigkeit, den Rechtsstaat zu verteidigen, gerade in Zeiten zunehmender Unsicherheit.
Ein Vermächtnis der Gerechtigkeit
Dick Martys Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Erinnerungen – es ist das Vermächtnis eines Mannes, der sich sein Leben lang für die Wahrheit eingesetzt hat. Marty beschreibt detailliert die Schlüsselmomente seiner Karriere, darunter die Ermittlungen zum organisierten Verbrechen und die Auseinandersetzungen mit mächtigen Gegnern. Besonders beeindruckend ist, wie er die Phasen seiner Ermittlungen schildert, die oftmals von Widerstand und politischen Hürden geprägt waren. Sein unermüdlicher Einsatz zeigt, dass Gerechtigkeit und Integrität immer ihren Preis haben.
Stil und Aufbau: Ehrliche und präzise Reflexionen
Die Sprache des Buches ist präzise und direkt, wie man es von einem erfahrenen Juristen erwartet. Marty gelingt es, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen und seine Gedanken klar zu strukturieren. Dabei bleibt er stets nahbar und authentisch, was das Buch trotz der oft schweren Thematik gut lesbar macht. Besonders hervorzuheben ist die klare Gliederung der Themenbereiche, die es dem Leser ermöglicht, den verschiedenen Stationen in Martys Leben leicht zu folgen.
Fazit: Ein beeindruckendes Zeugnis von Mut und Standhaftigkeit
„Furchtlose Wahrheiten“ ist ein Buch, das nicht nur Juristen oder politisch Interessierte anspricht, sondern jeden, der an der Verteidigung von Gerechtigkeit und Menschenrechten interessiert ist. Dick Marty zeigt in beeindruckender Weise, dass auch in Zeiten der Bedrohung und Isolation der Kampf für das Richtige weitergeht. Sein Buch ist eine Aufforderung, sich nicht von äußeren Gefahren entmutigen zu lassen und für seine Überzeugungen einzustehen – eine Botschaft, die in der heutigen Zeit von großer Relevanz ist. Für mich ist dieses Werk eine wichtige Lektüre, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert.
Über den Autor: Dick Marty
Dick Marty, ein in der Schweiz weithin respektierter Staatsanwalt und Politiker, wurde 1945 in Sorengo geboren. Er starb Ende 2023 in Fescoggia. Während seiner politischen Karriere setzte er sich vor allem für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit ein und erlangte internationale Bekanntheit durch seine Untersuchungen zu Menschenrechtsverletzungen. Martys Engagement und sein kritischer Blick auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen prägten seine Arbeit nachhaltig. Sein Buch ist ein Zeugnis dieses unerschütterlichen Einsatzes für die Wahrheit.