Formula Legends (3DClouds)
September 2025
Von der goldenen Ära bis heute, rase durch die Zeit in Formula Legends. Meistere legendäre Autos, neu interpretierte Strecken und die Jagd nach Ruhm in diesem Liebesbrief an das Formel-Rennen.
|
Entwickler: 3DClouds
Genre: Rennsimulation
|
78%
Spielspaß 80%
Wiederspielbarkeit 74%
Langzeitmotivation 72%
Grafik 70%
Umsetzung |
Für Fans von Rennspielen, die über den reinen Geschwindigkeitsrausch hinaus eine tiefergehende Erfahrung suchen, ist Formula Legends genau richtig. |

Formula Legends – Rennsport trifft Geschichte
Wenn man Formula Legends startet, fühlt man sich sofort in die Welt des Motorsports versetzt. Anders als klassische Rennsimulationen, die den Realismus bis ins kleinste Detail betonen, wählt 3DClouds einen Mittelweg zwischen Arcade-Feeling und Simulation, der sowohl Neueinsteiger als auch Veteranen anspricht. Ich habe mir mehrere Stunden Zeit genommen, die Strecken zu erkunden, die Fahrzeuge kennenzulernen und die Epochen der Formelgeschichte Stück für Stück zu erleben – und es ist ein bemerkenswertes Gefühl, die Entwicklung des Rennsports direkt unter den Fingern zu spüren.
Ein Spiel, das die Vergangenheit ehrt
Die besondere Stärke von Formula Legends liegt in seinem Konzept: Wir steuern nicht nur ein modernes Formelauto, sondern erleben gleich mehrere Jahrzehnte des Rennsports. Mit insgesamt 112 Fahrzeugen aus verschiedenen Epochen, jeweils in mehreren Lackierungen, kann man die Historie quasi nachfahren. Jedes Auto hat seinen eigenen Charakter: von behäbigen Boliden der 1960er Jahre, die noch leicht zu übersteuern sind, bis zu modernen Rennmaschinen, deren Aerodynamik und Geschwindigkeit eine präzise Hand erfordert. Für mich als Fan des Genres war es faszinierend, zu spüren, wie sich das Fahrverhalten über die Jahrzehnte verändert hat. Plötzlich wird klar, warum bestimmte Fahrer damals für ihre Risikobereitschaft bekannt waren – die Technik machte die Herausforderung erst möglich.
Gameplay – Physik, Strategie und Herausforderung
Das Fahrgefühl in Formula Legends ist angenehm direkt. Die Entwickler haben eine Physik implementiert, die spürbar macht, wie Reifenhaftung, Gewicht und Geschwindigkeit zusammenspielen. Allerdings fordert das Spiel Geduld und Konzentration: In den ersten Rennen habe ich mich oft in Kurven verschätzt, bin gegen Leitplanken geprallt oder habe den Grip unterschätzt. Die Lernkurve ist steil genug, um Motivation zu erzeugen, aber nicht so extrem, dass Frustration überwiegt. Besonders spannend ist die Mischung aus realistischen Parametern und spielerischer Freiheit: Man kann aggressive Strategien ausprobieren, in Überholmanövern Risiken eingehen und trotzdem das Rennen mit einem gut platzierten Boxenstopp kontrollieren.
Das Spiel verlangt strategisches Denken. Reifenabnutzung, Benzinverbrauch und die Wahl des richtigen Setups für jedes Fahrzeug sind entscheidend. Ein Fehler kann schnell einen ganzen Lauf ruinieren, was die Spannung konstant hochhält. Ich habe oft versucht, die perfekte Linie zu fahren, nur um am nächsten Rennen zu sehen, dass das gleiche Auto bei anderen Bedingungen ganz anders reagiert. Dieses Maß an Variation motiviert enorm.
Die Strecken – Historische Schauplätze mit Liebe zum Detail
Die 14 Rennstrecken in Formula Legends sind nicht einfach nur Kulisse. Jede Strecke erzählt ihre eigene Geschichte. Von klassischen Grand-Prix-Runden über kurvenreiche Bergpisten bis zu modernen Rennzirkus-Orten: Jede Strecke fühlt sich eigenständig an. Besonders beeindruckend fand ich die Balance zwischen Nostalgie und Herausforderung. Die historischen Strecken sind nicht einfach nur nachgebaut, sondern so gestaltet, dass sie das damalige Fahrerlebnis widerspiegeln. Ich habe mich sofort in die verschiedenen Epochen hineinversetzt gefühlt.
Optik und Atmosphäre
Grafisch setzt Formula Legends auf einen stilisierten Look, der sich deutlich von hyperrealistischen Rennsimulationen abhebt. Die Autos glänzen, die Strecken wirken sauber designt, und die wechselnden Wetterbedingungen schaffen ein immersives Erlebnis. Ich habe die grafische Präsentation als angenehm empfunden, gerade weil sie das Spiel zugänglich hält: Man wird nicht durch überladene Effekte oder zu komplexe HUD-Elemente abgelenkt. Für Fans der Ästhetik historischer Rennboliden ist dies ein echter Pluspunkt. Dazu kommt die passende Soundkulisse: Motorengeräusche und Ambiente verstärken das Gefühl, tatsächlich auf der Strecke zu sein. Besonders die Unterschiede zwischen den Epochen sind hörbar und verleihen den Rennen ein zusätzliches Maß an Authentizität.
Karriere und Wiederspielbarkeit
Die Karriere in Formula Legends ist abwechslungsreich und motivierend gestaltet. Man startet in den unteren Klassen und arbeitet sich durch die Epochen der Formelgeschichte hoch. Jede Klasse und jedes Auto bringt neue Herausforderungen, die zu meistern sich lohnt. Die Möglichkeit, Fahrzeuge freizuschalten, Lackierungen zu wechseln und persönliche Bestzeiten zu verbessern, motiviert, immer wieder ins Spiel zurückzukehren. Besonders die dynamischen Wetterbedingungen und die strategischen Entscheidungen während der Rennen erhöhen die Wiederspielbarkeit. Kein Rennen fühlt sich wie das vorherige an, und gerade das macht das Spiel langfristig interessant.
Kritikpunkte
Trotz aller Stärken gibt es auch Punkte, die mich etwas gestört haben. Die KI der Gegner ist nicht immer konsistent; manchmal wirken die Fahrzeuge entweder zu passiv oder extrem aggressiv, was zu unvorhersehbaren Situationen führt. Auch die Ladezeiten zwischen den Rennen könnten kürzer sein, da sie den Spielfluss gelegentlich unterbrechen. Zudem hätte ich mir noch mehr Tutorial-Hilfen gewünscht, um die komplexeren strategischen Elemente schneller zu meistern. Allerdings mindern diese Kritikpunkte den Gesamteindruck nur minimal – die Grundidee und die Umsetzung sind stark genug, um darüber hinwegzusehen.
Mein persönlicher Eindruck
Nachdem ich mehrere Stunden in Formula Legends investiert habe, kann ich sagen, dass mich das Spiel überzeugt hat. Es bietet eine gelungene Mischung aus historischem Rennsport, herausforderndem Gameplay und strategischer Tiefe. Besonders spannend war für mich, die Entwicklung der Fahrzeuge über die Jahrzehnte nachzuerleben und gleichzeitig die eigene Fahrtechnik zu verbessern. Das Spiel schafft es, die Faszination des Motorsports einzufangen, ohne dabei zu kompliziert oder überfordernd zu sein.
Für Fans von Rennspielen, die über den reinen Geschwindigkeitsrausch hinaus eine tiefergehende Erfahrung suchen, ist Formula Legends genau richtig. Die Mischung aus Arcade-Elementen, strategischem Tiefgang und historischer Authentizität macht es zu einem interessanten und motivierenden Spielerlebnis.