Finding North – Mein Pfad zu Dir (Brunnen Verlag)
September 2024
Finding North – Mein Pfad zu Dir
„Finding North – Mein Pfad zu Dir“ von Thuraia Babel erzählt die Geschichte einer jungen Frau namens Ella, die nach einem schweren Verlust versucht, ein neues Leben zu beginnen. Ella entscheidet sich, in einer neuen Stadt ihr Jurastudium zu starten, um sich selbst und ihrer Vergangenheit zu entkommen. Doch kaum beginnt sie diesen Neuanfang, begegnet sie Zacharias, einem Kommilitonen, dessen Anwesenheit sie gleichzeitig fasziniert und an alte Wunden erinnert. Diese Begegnung lässt sie ihre tief verborgenen Gefühle wieder erleben und zwingt sie dazu, sich mit ihrer schmerzhaften Vergangenheit auseinanderzusetzen. Die Geschichte wird vor der Kulisse der beeindruckenden Natur Süddeutschlands erzählt, die eine wichtige Rolle in Ellas Heilungsprozess spielt. Zwischen Unialltag und Wanderungen durch die Berge beginnt Ella, langsam Frieden zu finden und sich wieder zu öffnen.
Das Buch behandelt zentrale Themen wie Verlust, Trauerbewältigung, Selbstfindung und den Glauben. Thuraia Babel gelingt es, diese Themen sensibel und gleichzeitig intensiv darzustellen. Die Geschichte beleuchtet den schweren Weg, den Ella gehen muss, um sich ihren eigenen Ängsten zu stellen und letztlich zu sich selbst zu finden. Der christliche Glaube spielt eine bedeutende Rolle in Ellas Heilungsprozess, wird jedoch nie aufdringlich dargestellt, sondern ist vielmehr ein stiller Begleiter, der Ella neue Hoffnung gibt.
Charakterentwicklung
Die Entwicklung der Protagonistin Ella ist eines der stärksten Elemente in „Finding North – Mein Pfad zu Dir“. Ella wird als eine junge Frau dargestellt, die nicht nur mit dem Verlust, sondern auch mit Schuldgefühlen und inneren Konflikten zu kämpfen hat. Ihr Weg ist gezeichnet von Rückschlägen und Momenten der Schwäche, was sie für den Leser äußerst nahbar und realistisch macht. Ellas Begegnung mit Zacharias wird zu einem Wendepunkt, der ihr hilft, sich den schmerzhaften Erinnerungen zu stellen und neue Perspektiven zu gewinnen. Zacharias selbst ist ein ruhiger, geduldiger Charakter, dessen starker Glaube ihm Halt gibt. Er ist für Ella eine Stütze und bietet ihr die Unterstützung, die sie so dringend braucht, um ihre Mauern niederzureißen.
Neben Ella und Zacharias gibt es eine Reihe weiterer Figuren, die zum Tiefgang der Geschichte beitragen. Besonders erwähnenswert sind die Mitglieder der christlichen Pfadfindergruppe, den Royal Rangers, die Ella auf ihrem Weg begleiten und ihr eine Gemeinschaft bieten, in der sie sich aufgehoben fühlt. Diese Nebenfiguren, jede mit ihren eigenen Herausforderungen und Hintergründen, verstärken das Gefühl von Zusammenhalt und Familie, das sich durch den gesamten Roman zieht.
Schreibstil und Struktur
Thuraia Babels Schreibstil ist feinfühlig und anschaulich. Sie versteht es, die Emotionen der Figuren authentisch darzustellen und den Leser in ihre Welt zu ziehen. Die Beschreibung der Naturkulissen, die als Spiegel für Ellas inneres Empfinden dienen, verleiht dem Buch eine atmosphärische Tiefe. Zudem nutzt Babel gekonnt Rückblenden und innere Monologe, um Einblicke in Ellas Gedanken- und Gefühlswelt zu geben. Dies ermöglicht es dem Leser, Ellas Ängste, Zweifel und letztlich ihren Weg zur Heilung auf eine sehr persönliche Art mitzuerleben.
Allerdings gibt es einige Stellen im Buch, die sich durch Wiederholungen ziehen, was das Lesetempo stellenweise verlangsamen kann. Die Dialoge, insbesondere zwischen Ella und Zacharias, sind oft sehr intensiv und lang, was für manche Leser möglicherweise etwas ermüdend wirken könnte. Insgesamt wird jedoch deutlich, dass Babel eine klare und zielgerichtete Erzählweise hat, die dem emotionalen Thema des Buches gerecht wird.
Glaube und Spiritualität
Ein zentrales Element in „Finding North – Mein Pfad zu Dir“ ist der christliche Glaube. Ella befindet sich auf einem spirituellen Weg, der parallel zu ihrer emotionalen Heilung verläuft. Babel behandelt das Thema Glauben sehr respektvoll und gibt ihm Raum, ohne es zu sehr in den Vordergrund zu rücken. Besonders die Royal Rangers, eine christliche Pfadfindergruppe, spielen eine wichtige Rolle in Ellas Rückkehr zum Glauben. Diese Gruppe steht für Gemeinschaft, Vertrauen und Unterstützung – Werte, die für Ella auf ihrem Weg zur Heilung essenziell sind. Babel lässt den Glauben wie eine leise Melodie durch das Buch fließen und zeigt, wie Glaube helfen kann, in schwierigen Zeiten Kraft und Hoffnung zu finden.
Über die Autorin
Thuraia Babel hat mit „Finding North – Mein Pfad zu Dir“ ihr Debütwerk im Genre Faithful-New-Adult vorgelegt. Die Autorin bringt eigene Erfahrungen mit der Pfadfindergruppe Royal Rangers in das Buch ein, was der Geschichte eine authentische Tiefe verleiht. Babel gelingt es, schwierige Themen wie Trauer, Verlust und den Glauben in eine berührende und einfühlsame Geschichte zu verweben. Sie schreibt mit einer Stimme, die gleichzeitig sanft und eindringlich ist und die Leser emotional berührt.
Fazit
„Finding North – Mein Pfad zu Dir“ ist ein beeindruckender Roman über Verlust, Vergebung und den Weg zurück zu sich selbst und zum Glauben. Die feinfühlige Erzählweise von Thuraia Babel macht das Buch zu einer emotionalen Reise, die ihre Leser in den Bann zieht und zum Nachdenken anregt. Trotz kleinerer Schwächen in der Erzählstruktur überzeugt der Roman durch seine tiefgründigen Charaktere und die gekonnte Verflechtung von Glauben und Romantik. Wer auf der Suche nach einer Geschichte ist, die Mut macht und gleichzeitig zum Nachdenken über den eigenen Weg anregt, wird bei diesem Buch fündig.