Faszination Lied – 50 Meisterwerke erklärt: Kunstlieder aus Österreich und aller Welt ist ein Buch aus dem KRAL Verlag und erschien am 6. Mai 2024.
Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3.
Faszination Lied – 50 Meisterwerke erklärt
> Meisterwerke vom Experten erklärt > Hintergründe, Inhalt und Entstehungsgeschichte > 50 ausgewählte Kunstlieder – von Schubert über Dvořák bis Vaughan-Williams > Über Aufbruch, Liebe, Verlust, besondere Momente und Freude > Mit passenden Stimmungsbildern illustriert > Mit Spotify-online-Hörtipps In diesem außergewöhnlichen und neuartigen Lied-Verführer werden 50 ausgewählte Kunstlieder in einem Maximum an stilistischer Vielfalt vom Experten vorgestellt. Wir erfahren darin Spannendes über Hintergründe, Inhalt und Entstehungsgeschichte der Meisterwerke – mal anekdotenhaft, mal kulturgeschichtlich, mal gesamthistorisch, aber nie musikanalytisch überladen. Den Schwerpunkt bilden Werke österreichischer Komponisten, wobei neben Klassikern von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Gustav Mahler auch Raritäten nicht zu kurz kommen und sich der Bogen bis Ralph Vaughan-Williams und Joaquín Rodrigo spannt. Jedem Lied ist ein Online-Hörtipp angefügt, der kostenlos von der Plattform Spotify gestreamt werden kann. Mittels QR-Code lässt sich die Aufnahme via Smartphone blitzschnell, bequem und punktgenau abrufen, sodass das jeweilige Lied beim Lesen und zum besseren Verständnis auch gehört werden kann. Die mit Farben markierte Sortierung der Lieder nach den fünf Stimmungen Aufbruch, Liebe, Verlust, Momente und Freude gibt dem Leser Orientierung. Thematisch passend ausgewählte Stimmungsbilder aus der jeweiligen musikalischen Epoche lassen uns mit allen Sinnen in den Kosmos „Kunstlied“ eintauchen und es eröffnen sich ganz neue Perspektiven!
Das Buch „Faszination Lied – 50 Meisterwerke erklärt: Kunstlieder aus Österreich und aller Welt“ von Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Vácha ist ein beeindruckendes Werk, das die Welt des Kunstliedes auf eine völlig neue und faszinierende Weise beleuchtet. Schon beim ersten Durchblättern wird klar, dass dieses Buch nicht nur für Musikliebhaber, sondern auch für Einsteiger in die Welt des Kunstliedes eine wahre Fundgrube an Informationen und Hörgenuss darstellt. Martin Vácha, selbst ein erfahrener Konzertsänger und Gesangspädagoge, nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Geschichte des Kunstliedes. Er erklärt auf spannende und abwechslungsreiche Weise die Hintergründe, Inhalte und Entstehungsgeschichten von 50 ausgewählten Meisterwerken. Besonders hervorzuheben ist die stilistische Vielfalt der ausgewählten Lieder, die von Franz Schubert über Antonín Dvořák bis hin zu Ralph Vaughan-Williams reichen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf österreichischen Komponisten, doch auch weniger bekannte Werke finden ihren Platz und tragen zur Vielseitigkeit des Buches bei.
Was dieses Buch besonders auszeichnet, ist die gelungene Mischung aus anekdotenhaften Erzählungen und kulturgeschichtlichen Einordnungen. Vácha versteht es meisterhaft, die Entstehungsgeschichten der Lieder lebendig und nachvollziehbar zu machen, ohne dabei in musikanalytische Fachsimpelei zu verfallen. Dadurch bleibt der Text stets zugänglich und verständlich, auch für Leser ohne tiefgehende musikalische Vorbildung. Ein weiteres Highlight sind die thematisch passenden Stimmungsbilder, die jedem Lied zugeordnet sind. Diese Bilder aus der jeweiligen musikalischen Epoche lassen den Leser tief in die Welt des Kunstliedes eintauchen und bieten eine zusätzliche sinnliche Ebene, die das Verständnis und die Wertschätzung der Musik noch vertieft. Die farbliche Sortierung der Lieder nach den fünf Stimmungen – Aufbruch, Liebe, Verlust, Momente und Freude – gibt dem Leser zudem eine klare Orientierung und lädt dazu ein, die Lieder entsprechend der eigenen Stimmung zu entdecken.
Besonders innovativ ist die Einbindung von Spotify-Hörtipps. Jeder Liedbesprechung ist ein QR-Code beigefügt, der es ermöglicht, die jeweilige Aufnahme blitzschnell und punktgenau abzurufen. Diese Möglichkeit, die besprochenen Lieder direkt beim Lesen zu hören, schafft eine unmittelbare Verbindung zwischen Text und Musik und ermöglicht ein tieferes Verständnis der Werke. Dr. Martin Vácha bringt nicht nur sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung ein, sondern auch seine Leidenschaft für das Kunstlied. Seine Begeisterung ist auf jeder Seite spürbar und macht das Buch zu einem inspirierenden Begleiter für alle, die sich für diese besondere Form der Musik interessieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Faszination Lied – 50 Meisterwerke erklärt“ ein wertvolles Buch für jeden Musikliebhaber ist. Es bietet eine Fülle an Informationen und Hörgenuss und lädt dazu ein, die Welt des Kunstliedes neu zu entdecken. Ein echtes Muss für alle, die Musik nicht nur hören, sondern auch verstehen und erleben wollen.
Faszination Lied - 50 Meisterwerke erklärt: Kunstlieder aus Österreich und aller Welt
Hat mir besonders gefallen
- Die Hintergründe, Inhalte und Entstehungsgeschichten der Kunstlieder werden lebendig und nachvollziehbar dargestellt, ohne musikanalytische Fachsimpelei.
- Die stilistische Vielfalt der 50 ausgewählten Lieder umfasst Werke von Franz Schubert bis Ralph Vaughan-Williams, mit einem Schwerpunkt auf österreichischen Komponisten.
- Stimmungsbilder aus der jeweiligen musikalischen Epoche bereichern das Verständnis und vertiefen die Wertschätzung der Musik.
- QR-Codes ermöglichen es, die besprochenen Lieder direkt beim Lesen zu hören, was eine unmittelbare Verbindung zwischen Text und Musik schafft.
- Der Text bleibt stets verständlich und zugänglich, auch für Leser ohne tiefgehende musikalische Vorbildung.