Erfolgreiche Websites für öffentliche Einrichtungen
(Wiley-VCH)
Oktober 2024
Erfolgreiche Websites für öffentliche Einrichtungen
Das Buch Erfolgreiche Websites für öffentliche Einrichtungen für Dummies von Jens Wilhelm und Dorothea von Ruediger richtet sich an all jene, die in öffentlichen Einrichtungen für die digitale Kommunikation verantwortlich sind. Es ist ein praxisnahes Werk, das sich insbesondere mit der Planung, Gestaltung und dem Betrieb von nutzerfreundlichen und barrierefreien Websites beschäftigt – Anforderungen, die durch das Onlinezugangsgesetz (OZG) immer wichtiger werden.
Digitalisierung öffentlicher Einrichtungen – eine Herausforderung
In den letzten Jahren wurde der Druck auf öffentliche Institutionen immer größer, ihre Online-Dienste auszubauen und zu verbessern. Bürgerinnen und Bürger erwarten heute, dass sie Verwaltungsprozesse, wie Anträge oder Informationen, online und ohne Hindernisse abwickeln können. Leider haben viele Behörden hier noch Nachholbedarf, was besonders durch das OZG deutlich wird. Hier setzt dieses Buch an und bietet eine systematische Anleitung, wie öffentliche Einrichtungen ihre Websites nicht nur rechtlich korrekt, sondern vor allem effizient und benutzerfreundlich gestalten können.
Das Buch betont die Wichtigkeit einer barrierefreien Gestaltung, was besonders für staatliche Webseiten relevant ist. Eine einfache Bedienbarkeit, die alle Nutzergruppen berücksichtigt, ist unerlässlich. Diese Komplexität macht es erforderlich, dass Institutionen eine genaue Planung und eine strukturierte Herangehensweise verfolgen – und genau diese Schritte werden von Wilhelm und von Ruediger praxisnah und verständlich erklärt.
Ein strukturiertes Vorgehen für erfolgreiche Webprojekte
Die Autoren, Jens Wilhelm und Dorothea von Ruediger, sind erfahrene Berater im Bereich der digitalen Kommunikation. Seit den 1990er Jahren unterstützen sie Institutionen und mittelständische Unternehmen dabei, ihre Onlinepräsenz aufzubauen und zu verbessern. Ihre Expertise zeigt sich im Aufbau des Buches. Die Kapitel decken alle Aspekte ab, von der anfänglichen Bedarfsanalyse über die Planung bis hin zur Implementierung und dem Betrieb der Website.
Dabei gehen sie auch auf die Zusammenarbeit mit Dienstleistern ein, ein Aspekt, der für viele Behörden, die externe Agenturen für Webprojekte beauftragen, von entscheidender Bedeutung ist. Durch die verständliche Sprache und den schrittweisen Aufbau eignet sich das Buch sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Projektleiter.
Tipps und Tricks für den Praxisalltag
Was das Buch besonders lesenswert macht, ist der Praxisbezug. Wilhelm und von Ruediger geben zahlreiche Tipps, wie die oft komplexen und starren Strukturen in öffentlichen Einrichtungen überwunden werden können. Sie zeigen, wie man mit begrenzten Ressourcen dennoch erfolgreiche Webprojekte umsetzt. Dabei lassen sie keine wichtigen Themen aus: von der Benutzerfreundlichkeit über die Sicherheit bis hin zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) – alles wird abgedeckt.
Ein weiteres Highlight ist die einfache Verständlichkeit der „Dummies“-Reihe, die das Buch zugänglich und leicht verständlich macht, auch wenn man kein IT-Experte ist. Technische Begriffe werden gut erklärt und immer wieder mit Beispielen aus der Praxis unterfüttert, was es leichter macht, die Informationen auf eigene Projekte zu übertragen.
Der Autorenhintergrund – Fachkompetenz und Erfahrung
Dorothea von Ruediger und Jens Wilhelm bringen langjährige Erfahrung in der digitalen Kommunikation mit. Nach ihrer Ausbildung in den Bereichen Biologie, Deutsch, Politikwissenschaft und Maschinenbau starteten beide ihre Karrieren in leitenden Positionen internationaler PR-Agenturen. Seit 1995 haben sie sich auf die Beratung öffentlicher Institutionen und mittelständischer Unternehmen spezialisiert. Diese Expertise fließt deutlich in das Buch ein. Sie wissen, wovon sie sprechen, wenn sie die typischen Herausforderungen beschreiben, die mit der Digitalisierung in öffentlichen Einrichtungen einhergehen.
Fazit
Erfolgreiche Websites für öffentliche Einrichtungen für Dummies ist ein praxisorientierter Leitfaden, der Schritt für Schritt erklärt, wie man eine moderne, nutzerfreundliche und gesetzeskonforme Website für Behörden erstellt. Es ist besonders für all jene wertvoll, die nicht nur ihre bestehende Webseite verbessern, sondern auch zukünftige Projekte erfolgreich umsetzen wollen. Dabei bleibt es stets zugänglich und bietet durch seine Praxisnähe echten Mehrwert für alle, die sich mit der Digitalisierung in öffentlichen Einrichtungen auseinandersetzen müssen.
Für jeden, der im öffentlichen Sektor tätig ist und sich mit digitalen Projekten beschäftigt, ist dieses Buch eine klare Empfehlung. Es hilft nicht nur, die Anforderungen des OZG zu verstehen, sondern zeigt auch, wie man diese erfolgreich umsetzt – eine Pflichtlektüre für alle, die im digitalen Zeitalter Schritt halten wollen.