StartBücher & ComicsFreizeit & HobbyEine Reise zu den schönsten Gärten im Schwarzwald

Eine Reise zu den schönsten Gärten im Schwarzwald

Eine Reise zu den schönsten Gärten im Schwarzwald: Verborgene Gartenparadiese entdecken (Kultur erleben im GMEINER-Verlag) erschien am 13. März 2024. 

Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3.

Eine Reise zu den schönsten Gärten im Schwarzwald

Bunte Bauerngärten, exotische Blumenreiche, heilende Kräutergärten oder herrschaftliche Parks – 24 bezaubernde Gärten werden vorgestellt. Die Pflanzenreiche voller Poesie und Düfte sind auch Herbergen für eine vielfältige Tierwelt: Wildbienen, die sich am Nektar laben, Raupen, die sich durch das Laub knabbern, Vögel, die die reifen Früchte ernten. Ein geheimnisvolles Beziehungsgeflecht, das seit Millionen von Jahren existiert. Informative Pflanzenporträts und leckere Rezepte bereichern den Gartenspaziergang durch die Wunderwelten.

In meinem neuesten literarischen Abenteuer, „Eine Reise zu den schönsten Gärten im Schwarzwald“ von Astrid Lehmann, entführt mich die Autorin in eine Welt, die sowohl visuell als auch informativ keinen Wunsch offen lässt. Dieses Buch, erschienen 2024 im Gmeiner-Verlag, umfasst auf 176 Seiten eine faszinierende Tour durch 24 ausgewählte Gärten, die in ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit beeindrucken. Das Buch beginnt mit einer liebevollen Einführung in die bunte Welt der Bauerngärten, exotischen Blumenreiche, heilenden Kräutergärten und herrschaftlichen Parks. Jeder Garten wird detailliert vorgestellt, wobei die Pflanzenreiche nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihre ökologische Bedeutung überzeugen. Als Naturliebhaber fasziniert mich besonders, wie die Gärten als Lebensraum für eine reiche Tierwelt dienen. Von Wildbienen über Raupen bis hin zu Vögeln – die Interaktionen zwischen Flora und Fauna werden anschaulich und verständlich erklärt, was das Buch zu einem Lehrstück in Sachen Biodiversität macht.

Die Autorin, Astrid Lehmann, die selbst eine tiefe Verbindung zum Schwarzwald hat, schafft es, ihre persönliche Begeisterung für die Natur auf jeder Seite spürbar zu machen. Ihre Erfahrungen, gesammelt auf drei Kontinenten und in zahlreichen Weltstädten, sowie ihre Rückkehr in den Schwarzwald, bereichern die Texte mit einer tiefen Wertschätzung für lokale Schönheiten und ökologische Wunder. Besonders hervorzuheben sind die informativen Pflanzenporträts, die nicht nur botanisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Tipps für den eigenen Garten bieten. Die beigefügten Rezepte, die sich durch lokale Kräuter und Pflanzen inspirieren lassen, laden zum Experimentieren in der eigenen Küche ein und bieten eine geschmackvolle Ergänzung zu den visuellen Eindrücken.

Die Qualität der Fotografien im Buch verdient eine gesonderte Erwähnung. Jedes Bild fängt die Essenz der vorgestellten Gärten ein und ermöglicht es dem Leser, sich voll und ganz in die Szenerie hineinzuversetzen. Es ist, als würde man selbst durch diese Gärten schlendern, begleitet von den erläuternden Texten, die jede Pflanze und jedes Tier zum Leben erwecken. Für jeden, der sich für Gartenbau, Ökologie oder einfach nur für die Schönheit der Natur interessiert, ist „Eine Reise zu den schönsten Gärten im Schwarzwald“ eine unverzichtbare Lektüre. Es ist nicht nur ein Buch für Hobbygärtner, sondern für jeden, der die Natur schätzt und sich für nachhaltige Lebensräume interessiert.

Zusammenfassend ist dieses Werk ein brillantes Beispiel dafür, wie ein Buch sowohl informativ als auch ästhetisch sein kann, und es hat mir persönlich viele inspirierende Stunden beschert. Es lädt dazu ein, den Schwarzwald nicht nur durch die Seiten eines Buches, sondern auch durch eigene Erkundungen zu entdecken. Ein Muss für jeden Bücherregal eines Naturfreundes!

Eine Reise zu den schönsten Gärten im Schwarzwald

8.7

Aufmachung

8.5/10

Umfang

8.8/10

Schreibstil

8.6/10

Thema

8.7/10

Aufbau

8.5/10

Lesbarkeit

8.6/10

Illustrationen

9.0/10

Umsetzung

8.7/10

Hat mir besonders gefallen

  • Das Buch stellt 24 unterschiedliche Gärten vor, von Bauerngärten bis zu herrschaftlichen Parks, die durch ihre Einzigartigkeit und Vielfalt beeindrucken.
  • Die Interaktion zwischen Flora und Fauna wird detailliert beschrieben, wodurch das Buch als Lehrstück in Sachen Biodiversität dient.
  • Astrid Lehmann bringt ihre internationalen Erfahrungen und ihre tiefe Verbundenheit zum Schwarzwald ein, was den Texten eine besondere Tiefe und Authentizität verleiht.
  • Neben den botanischen Informationen enthält das Buch praktische Tipps für den Garten und originelle Rezepte, die zur Nutzung lokaler Pflanzen anregen.
  • Die qualitativ hochwertigen Bilder im Buch ermöglichen es dem Leser, sich visuell in die beschriebenen Gärten zu versetzen und die Atmosphäre direkt zu erleben.
Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE