Die Medici: Macht, Geld und Kunst in der Renaissance ist ein Buch von Frankfurter Allgemeine Buch und erschien am 7. November 2022.
Die Medici: Macht, Geld und Kunst in der Renaissance
Die Medici sind ein Geschlecht mit vielen Gesichtern: Skrupellose Politiker und machthungrige Banker auf der einen, großzügige Mäzene von Kunst und Kultur auf der anderen Seite. Im 14. Jahrhundert wohlhabend geworden, gelang dieser Familie das Kunststück, mehr als 300 Jahre lang reich und mächtig zu bleiben. Mittels ihrer weit verzweigten und strategisch geschickt platzierten Familie, beeinflussten Giovanni, Cosimo, Lorenzo und Piero die Geschichte Mitteleuropas.
Albert Stähli nähert sich der berühmten Familie von unterschiedlichen Seiten und beleuchtet so ihr vielfältiges Wirken. Dabei stellt er stets die Frage, was wir heute noch von ihnen lernen können.
Die Medici – Macht, Geld und Kunst in der Renaissance gibt einen tiefen Einblick in das Wirken der italienischen Großfamilie. Dank intensiver Beziehungspflege, kluger Risikopolitik und strikter Orientierung am Wohlergehen der Familie, haben die Medici den Eintrag in das Geschichtsbuch der großen Dynastien wahrlich verdient.
Ich fand das Buch ziemlich interessant, denn über die Medici hat man schon viel erfahren, es gibt ja auch eine Serie dazu. In diesem Buch erfährt man aber ein wenig mehr Hintergründe dieser großen Familie, die bis heute noch existiert. Heute aber wohl nicht mehr so wie in der Renaissance. Ich fand es spannend zu sehen, wie man auch damals schon mit Geschick so viel erreichen konnte. Ich kann euch sehr empfehlen hier reinzuschauen, denn hier wird das wesentlich interessanter aufbereitet als in der bekannten Serie.