Die Frau, die es nicht mehr gibt: Ein Roman über dunkle Geheimnisse und verdeckte Identitäten ist ein Buch aus dem Wunderlich Verlag und erschien am 13. Juni 2023.
Die Frau, die es nicht mehr gibt
Provence, Mitte der 1980er: Während in der politisch aufgeheizten Bundesrepublik die RAF Terror verbreitet, verschlägt es die junge Hamburger Fotografin Alex auf ihrer Europa-Reise ins Lubéron-Gebirge – ebenso Mikrokosmos aus Künstlern und Intellektuellen, wie Versteck für jene, die nicht gefunden werden wollen. Alex trifft auf Berühmtheiten wie Leonard Cohen und Isabelle Adjani. Aber auch auf die mysteriöse Mado, Mitglied einer Gruppe Straßenkünstler. Immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Gesichtern ist Alex fasziniert von Mado. Mit ihr, Fantomas und Loïc verbringt sie einen Großteil ihrer Zeit. Dann verschwindet Mado spurlos. Erst über dreißig Jahre später begegnen sich die beiden Frauen wieder. Doch Mado gibt vor, eine andere zu sein …
Die Autorin hat eine faszinierende und emotionale Geschichte mit flüssigem Schreibstil geschaffen, die sowohl eigene Erlebnisse in der Provence als auch eine spannende Handlung vereint. Die Seiten fliegen förmlich beim Lesen, und die kurzen Kapitel tragen zur angenehmen Leseerfahrung bei. Die Protagonistin Alex, nach ihrem Abitur mit Kamera reisend, bleibt im bezaubernden Apt im Lubéron-Gebirge hängen. Ihre Freundschaft mit Mado, Fantomas und Loïc, Straßenkünstler und faszinierende Charaktere, entwickelt sich zu einem unvergesslichen Sommer.
Die sich langsam entfaltende Liebe zwischen Alex und Loïc findet tragisch ihr Ende. Plötzlich verschwindet Mado ohne Spur, hinterlässt Fragen und gibt nur Bruchstücke ihres Lebens preis. Die Autorin vermittelt meisterhaft die Landschaft und die einzigartige Atmosphäre des Lubéron-Gebirges, in dem Menschen nach Identität suchen. Ein späteres Treffen enthüllt die Wahrheit über Mado, und somit gelingt es der Autorin, die Magie der Region und die Charaktergeheimnisse eindrucksvoll zu verbinden.