StartBücher & ComicsKinderDie Abenteuer des Simplicissimus

Die Abenteuer des Simplicissimus

Die Abenteuer des Simplicissimus: Grimmelshausen nacherzählt für Jugendliche und Junggebliebene ist ein Buch aus dem TRIGA Verlag und erschien am 7. Oktober 2022. 

Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3.

Die Abenteuer des Simplicissimus

Die Abenteuer des Simplicissimus – nacherzählt und illustriert: Urplötzlich wird der einfältige und elternlose Simplicissimus in die Wirren des Dreißigjährigen Krieges hineingezogen. Was ist nur mit den Menschen los? Er kapiert erst mal gar nichts. Doch mit Humor, Witz und Hirn behauptet er sich, stolpert von einer verrückten Situation in die nächste und erlebt unglaubliche Abenteuer. Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen erschafft im 17. Jahrhundert eine Figur, die im 21. Jahrhundert locker das Zeug zum Comic-Helden hat: durchgeknallt, durchsetzungsstark, unwiderstehlich. Simone Grünewald gibt Simplicissimus eine moderne, jugendhafte Stimme, ohne ihn dabei aus seiner Zeit zu reißen.

„Die Abenteuer des Simplicissimus“ ist ein beeindruckendes Werk, das von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen im 17. Jahrhundert geschaffen wurde und nun von Simone Grünewald in einer modernen und zugänglichen Sprache neu interpretiert wurde. Diese Nacherzählung, illustriert von Klaus Puth, bringt die turbulente Welt des Dreißigjährigen Krieges in das 21. Jahrhundert und bietet sowohl neuen Lesern als auch treuen Anhängern des Originals eine frische Perspektive auf diesen literarischen Klassiker. Grimmelshausens Geschichte um den einfältigen und elternlosen Simplicissimus, der urplötzlich in die Wirren des Dreißigjährigen Krieges hineingezogen wird, ist eine faszinierende und lehrreiche Parabel. Der Protagonist, zunächst ahnungslos und überfordert, navigiert mit Humor, Witz und einer ordentlichen Portion Schläue durch eine Serie von absurden und gefährlichen Situationen. Grünewald gelingt es meisterhaft, Simplicissimus‘ Erlebnisse in eine jugendhafte und moderne Stimme zu kleiden, ohne dabei den historischen Kontext und die satirische Schärfe des Originals zu verlieren.

Klaus Puths Illustrationen ergänzen diese Erzählung perfekt. Seine comichaften Zeichnungen verleihen den Szenen eine ironische Note, die das Lesevergnügen zusätzlich steigert. Die visuelle Darstellung der Charaktere und ihrer Abenteuer fängt den Geist von Grimmelshausens Werk ein und macht es gleichzeitig zugänglich für ein jüngeres Publikum. Simone Grünewald, eine erfahrene Germanistin und Historikerin, hat sich seit ihrem Studium intensiv mit dem Werk Grimmelshausens auseinandergesetzt. Ihre fundierte Kenntnis der Materie und ihre Fähigkeit, den Text in eine verständliche und unterhaltsame Form zu bringen, machen diese Nacherzählung besonders wertvoll. In Kombination mit Puths talentierten Illustrationen entsteht ein Werk, das sowohl literarischen Anspruch als auch Unterhaltung bietet.

Dieses Buch ist nicht nur für Liebhaber historischer Literatur, sondern auch für junge Leser, die durch diese moderne Interpretation Zugang zu einem wichtigen Werk der deutschen Literaturgeschichte finden können. Es ist auch hervorragend für den Einsatz im Schulunterricht geeignet, da es komplexe historische und literarische Inhalte auf ansprechende Weise vermittelt. „Die Abenteuer des Simplicissimus“ zeigt eindrucksvoll, wie zeitlos gute Literatur sein kann. Simone Grünewald und Klaus Puth haben es geschafft, Grimmelshausens Klassiker ins 21. Jahrhundert zu holen, ohne seine Essenz zu verlieren. Diese moderne Nacherzählung verdient es, von einer breiten Leserschaft entdeckt zu werden.

Die Abenteuer des Simplicissimus

8

Aufmachung

8.0/10

Umfang

8.0/10

Schreibstil

8.0/10

Thema

7.8/10

Aufbau

8.1/10

Lesbarkeit

8.0/10

Illustrationen

8.2/10

Umsetzung

8.0/10

Hat mir besonders gefallen

  • Simone Grünewalds Neuinterpretation bringt den Klassiker in eine zugängliche und jugendhafte Sprache, die auch für moderne Leser verständlich ist.
  • Klaus Puths comichafte und ironische Illustrationen ergänzen die Erzählung perfekt und erhöhen den Unterhaltungswert.
  • Die Abenteuer des Simplicissimus bieten eine zeitlose Parabel über menschliche Natur und die Wirren des Krieges, die auch heute noch relevant ist.
  • Das Buch ist hervorragend für den Schulunterricht geeignet, da es historische und literarische Inhalte auf ansprechende Weise vermittelt.
  • Simone Grünewalds fundierte Kenntnisse der Materie und ihre Fähigkeit, den Text in eine verständliche Form zu bringen, machen die Nacherzählung besonders wertvoll.
Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

AKTUELLE GEWINNSPIELE

10 Jahre Mediennerd.de #11 mit Fremde Feinde: Sacco und Vanzetti – Ein Justizmord

Liebe Leserinnen und Leser, wir sind überwältigt und dankbar, denn Mediennerd.de wird diesen Monat 10 Jahre alt! Ein Jahrzehnt voller spannender Inhalte, leidenschaftlicher Diskussionen über...