StartBücher & ComicsFreizeit & HobbyDie 80 besten Autos der 80er: Noch mehr Freiheit auf vier Rädern

Die 80 besten Autos der 80er: Noch mehr Freiheit auf vier Rädern

Die 80 besten Autos der 80er (Motorbuch)

April 2025

xMit den 1980er-Jahren begann eine Zeit des Wohlstands. Die neuen Möglichkeiten zeigten sich nicht zuletzt im Automobilbereich…
Autor: Walther Wuttke
Genre: Hobby & Freizeit
90%
Umfang
85%
Schreibstil
95%
Thema
90%
Lesbarkeit
85%
Buchcover
100%
Illustrationen
Die 80 besten Autos der 80er ist eine gelungene Hommage an ein prägendes Jahrzehnt der Automobilgeschichte.


91%

Die 80 besten Autos der 80er

Als ich das Buch Die 80 besten Autos der 80er: Noch mehr Freiheit auf vier Rädern von Walther Wuttke zum ersten Mal in den Händen hielt, wurde mir sofort klar, dass hier jemand am Werk war, der nicht nur über fundiertes Fachwissen verfügt, sondern auch die Leidenschaft für Autos aus dieser besonderen Ära mitbringt. Die 1980er-Jahre waren ein Jahrzehnt des Wandels – politisch, gesellschaftlich, technologisch – und die Automobilindustrie spiegelte all das wider. Dieses Buch bringt das auf über 200 Seiten wunderbar zum Ausdruck.

Inhaltlich stark und vielseitig

Die Auswahl von 80 Fahrzeugen ist sorgfältig und mit Blick auf Vielfalt zusammengestellt. Dabei geht es nicht nur um PS-Monster oder millionenschwere Sportwagen – auch Alltagsautos, Nischenfahrzeuge und echte Kuriositäten haben ihren Platz. Neben Klassikern wie dem Porsche 911 Carrera, dem Audi Quattro oder dem BMW M3 finden sich auch Modelle wie der Renault Espace, der als früher Vorreiter der Familienvans gilt, oder der Citroën BX, der mit seiner hydropneumatischen Federung damals ein technisches Statement setzte.

Was mir besonders gefallen hat: Jedes Kapitel widmet sich einem Auto, das mit viel Detailtiefe beschrieben wird – von der technischen Ausstattung über die Designphilosophie bis hin zur gesellschaftlichen Relevanz. Dabei bleibt das Buch angenehm zugänglich: Es verzichtet auf übermäßigen Fachjargon, liefert aber trotzdem alle relevanten Informationen für Enthusiasten und Kenner.

Verständlich, aber keineswegs oberflächlich

Der Schreibstil von Walther Wuttke ist sachlich, dabei aber nie trocken. Seine Texte lesen sich flüssig, und es gelingt ihm, auch technische Zusammenhänge verständlich zu erklären, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Was mir besonders positiv aufgefallen ist, ist die ausgewogene Mischung aus Zahlen, Fakten und persönlichen Einschätzungen. Man spürt, dass hier nicht einfach Wikipedia-Wissen aufbereitet wurde, sondern jemand schreibt, der über viele Jahre hinweg professionell über Autos berichtet hat – und dabei einen authentischen Zugang zum Thema hat.

Visuelle Qualität auf hohem Niveau

Ein klarer Pluspunkt des Buches sind die zahlreichen Bilder. Etwa 350 farbige Fotos, viele davon in beeindruckender Qualität, begleiten die Texte und verleihen dem Buch nicht nur optische Stärke, sondern auch einen hohen Wiedererkennungswert. Oft handelt es sich nicht nur um klassische Pressebilder, sondern auch um authentische Aufnahmen aus dem Straßenbild jener Zeit. Das vermittelt Atmosphäre und weckt Erinnerungen – selbst bei mir, obwohl ich einen Großteil dieser Autos nur aus Filmen, Magazinen oder dem Straßenbild meiner Kindheit kenne.

Das Layout ist übersichtlich und gut strukturiert. Jedes Auto wird auf einer Doppelseite präsentiert, mit großflächigem Foto, begleitendem Text und übersichtlichen technischen Daten. So kann man das Buch sowohl durchblättern als auch gezielt nach bestimmten Modellen suchen.

Walther Wuttke – Erfahrung trifft Leidenschaft

Walther Wuttke ist kein Unbekannter in der deutschen Automobilwelt. Über Jahrzehnte hinweg war er als Journalist für renommierte Zeitungen und Magazine tätig und hat sich insbesondere im Bereich Mobilität und Verkehrssicherheit einen Namen gemacht. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Diese Expertise merkt man jedem Kapitel an – und gleichzeitig liest sich das Buch nie distanziert oder überheblich. Vielmehr spürt man seine Freude an der Sache, seinen Respekt vor technischen Entwicklungen und sein Gespür dafür, welche Modelle Geschichte geschrieben haben – oder hätten schreiben sollen.

Für wen ist das Buch geeignet?

Ob leidenschaftlicher Sammler, Schrauber in der Garage, junger Autofan oder einfach nur jemand, der in den 80ern aufgewachsen ist – dieses Buch spricht ein breites Publikum an. Für mich persönlich war es eine Reise in eine Zeit, in der Autos noch Ecken und Kanten hatten, in der Design oft mutiger war als heute und in der Hersteller viel ausprobierten. Wer Spaß daran hat, sich an ungewöhnliche Modelle zu erinnern oder neue Lieblingsautos aus vergangenen Jahrzehnten zu entdecken, wird hier definitiv fündig.

Fazit

Die 80 besten Autos der 80er ist eine gelungene Hommage an ein prägendes Jahrzehnt der Automobilgeschichte. Es ist nicht einfach nur ein Buch über Autos – es ist ein emotionales, informatives und hervorragend gestaltetes Werk, das das Gefühl von Freiheit, Aufbruch und Innovation perfekt einfängt. Ich kann es jedem empfehlen, der sich für die Automobilwelt interessiert oder einfach einen liebevollen Blick zurück auf die 1980er werfen möchte. Für mich hat sich jede Seite gelohnt.

Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE