Der Rucksack war nie mein Zuhause: Wahrheiten und andere Irrtümer meines Jakobsweges (Pilgern, Wandern, Jakobsweg, Selbstfindung, Humor) ist ein Buch aus dem Conbook Verlag und erschien am 7. September 2023.
Der Rucksack war nie mein Zuhause
Johannes hat es vermasselt: Der Job ist weg, seine Lebenspläne sind verworfen und auch die Beziehung ist soeben zu Ende gegangen. Irgendetwas muss sich ändern, denkt er und nimmt die Gardinenstange von der Wand. Mit seinem kläglichen Versuch eines Wanderstabs sitzt er kurz darauf im Zug in Richtung Spanien. Für ihn scheint es nur allzu logisch, jetzt erst einmal 1.400 Kilometer zwischen sich und alles andere zu bekommen und dann sicherheitshalber weitere 1.000 Kilometer zu laufen.
Doch auf dem Camino del Norte, einem dieser bedeutungsaufgeladenen Jakobswege, wartet statt des Selbstfindungs-Crashkurses das Pilger-Karussell auf ihn: essen, rennen, schlafen. War es im Alltag nicht genauso gewesen? Als er dann einem besonderen Menschen begegnet, beginnt für ihn die wahre Reise und seine Suche nach dem »Wie«: Wie gehe ich einen Weg? Mit viel Wortwitz und Selbstironie nimmt Sie Johannes Thon mit auf die wohl unterhaltsamste Pilgerreise der letzten Jahre. Er berichtet von Wahrheiten und anderen Irrtümern seines Weges und trägt Sie dabei mit auf seinen Schultern.
„Der Rucksack war nie mein Zuhause“ von Johannes Thon ist eine wahrhaftige Entdeckung und ein erfrischendes Abenteuer in Buchform. Dieses Buch ist weit mehr als nur eine Pilgergeschichte – es ist eine ehrliche und humorvolle Reise durch das Leben, die mich von Anfang bis Ende gefesselt hat. Johannes Thon nimmt uns mit auf seinen unkonventionellen Jakobsweg, der sich von den üblichen Klischees abhebt. Seine ehrlichen Gedanken und authentischen Gefühle sind in jeder Zeile spürbar, und dabei verliert er nie seinen einzigartigen Wortwitz und Humor. Ich habe selten ein Buch gelesen, bei dem ich so oft schmunzeln musste und an manchen Stellen sogar laut gelacht habe. Doch gleichzeitig regt seine Geschichte auch zum Nachdenken an und berührt auf einer tieferen Ebene.
Es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen, da man sich in Johannes‘ Abenteuer hineinziehen lässt und seine innerliche Reise miterlebt. Die Begegnungen entlang des Weges fühlen sich an, als würde man alte Freunde treffen, und das Buch vermittelt eine wunderbare Botschaft über das Leben und die Suche nach dem „Wie“. Ich kann „Der Rucksack war nie mein Zuhause“ von Herzen weiterempfehlen, sei es für diejenigen, die selbst auf Reisen gehen, oder für jene, die sich auf eine fesselnde literarische Reise begeben möchten. Es ist ein Buch, das berührt, unterhält und inspiriert – ein wahres Juwel der Erzählkunst.