Der Duft von Palmenblättern: Erinnerungen an schicksalhafte Jahre | Die Autobiografie des Zen-Meisters Thich Nhat Hanh über die Anfänge seines spirituellen Lebenswegs aus dem O.W. Barth Verlag erschien am 1. September 2023.
Der Duft von Palmenblättern
…Der auf Tagebüchern Thich Nhat Hanhs beruhende Text aus den sechziger Jahren erzählt von dem Kontrast von Gewalt und Krieg in Vietnam und der Konsumgesellschaft in den USA. Vor allem lebt er aber von den berührenden und poetischen Passagen über seine ganz menschlichen Gefühle und seine außerordentlichen spirituellen »Durchbrüche«. Der einzigartige Weg des jungen buddhistischen Mönchs und seine Suche nach spiritueller Befreiung und authentisch gelebter Friedfertigkeit beginnt genau hier…
„Der Duft von Palmenblättern: Erinnerungen an schicksalhafte Jahre“ entführt den Leser in die tiefen, bewegenden Erfahrungen des Zen-Meisters Thich Nhat Hanh. Die Autobiografie basiert auf Tagebüchern aus den sechziger Jahren und gewährt einen einzigartigen Einblick in die Anfänge seines spirituellen Lebenswegs. Die Erzählung beginnt mit der Gründung des Klosters „Duftende Palmenblätter“ in den vietnamesischen Bergen, einem Ort der Kontemplation und des praktischen Lebens. Hier beginnt Thich Nhat Hanhs Suche nach spiritueller Befreiung und authentisch gelebter Friedfertigkeit. Die poetischen Passagen über menschliche Gefühle und spirituelle Durchbrüche berühren tief.
Die Kontraste zwischen dem Krieg in Vietnam und der Konsumgesellschaft in den USA prägen Thich Nhat Hanhs Erlebnisse. Seine tiefe Verbundenheit mit der Natur und die Meditation führen zu Erfahrungen der Einheit und Leerheit. Dieser Weg geht einher mit praktischem Engagement für notleidende Bauern, was die Authentizität des Meisters unterstreicht. Der Kulturschock bei der Ausreise in die USA als Stipendiat in Princeton wird spannend und rührend geschildert. Thich Nhat Hanhs Geduld und Achtsamkeit in der Anpassung an den Westen spiegeln sich in einschneidenden inneren Erfahrungen wider. Die Geburtsstunde seiner spirituellen Berufung wird in berührender Weise dargelegt.
„Der Duft von Palmenblättern“ ist nicht nur eine Autobiografie, sondern ein Wegweiser für Achtsamkeit und Spiritualität in beiden Welten. Die Reise des jungen buddhistischen Mönchs berührt nicht nur durch ihre spirituelle Tiefe, sondern auch durch die universelle Menschlichkeit, die in jeder Zeile spürbar ist.
Der Duft von Palmenblättern
Hat mir besonders gefallen
- Einblick in die tiefen spirituellen Erfahrungen von Thich Nhat Hanh.
- Berührende Passagen über menschliche Gefühle und spirituelle Durchbrüche.
- Authentisches praktisches Engagement für notleidende Bauern.
- Spannende Schilderung des Kulturschocks und der Anpassung in den USA.
- Universelle Menschlichkeit und Achtsamkeit als Wegweiser für beide Welten.