Wenn Sie oder Ihre Freunde eine längere Strecke zurücklegen oder täglich pendeln, kann ein Auto-Notfallset darüber entscheiden, ob Sie schnell wieder auf die Straße kommen oder stundenlang festsitzen und auf Hilfe warten müssen, und das oft unter gefährlichen Bedingungen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, diese Dinge zusammenzustellen, sind sie eine großartige Ergänzung für jeden Erste-Hilfe-Kasten in Ihrem Fahrzeug. Lesen Sie also weiter, und erfahren Sie, wie Sie das ultimative Auto-Notfallset zusammenstellen können, um sich aus allen möglichen Situationen zu befreien.

Hier finden Sie die ultimative Checkliste für Ihr Auto – perfekt für den Fall, dass Sie unterwegs sind und Sie oder jemand, dem Sie zufällig begegnen, Hilfe am Straßenrand benötigen.
- Erste-Hilfe- Kasten und Warnwesten, Warndreieck (gesetzlich vorgeschrieben)
- Auslaufsicherer Benzinkanister
- Starthilfekabel (achten Sie darauf, dass Sie das richtige Maß für Ihr Fahrzeug wählen)
- Batteriebetriebene Starthilfe
- Ersatzreifen und Wagenheber
- Wasser in Flaschen
- Müsli/Energieriegel
- Kleiner Werkzeugsatz (Schraubenzieher, Zange, Schraubstock, verstellbarer Schraubenschlüssel, Reifendruckmesser usw.)
- Taschenlampe und zusätzliche Batterien und Glühbirnen wie Mini Maglite Ersatzbirne, oder Taschenlampe, die keine Batterien benötigt
- Autobefreiungswerkzeug (einschließlich Gurtschneider und Fensterheber)
- Straßenkarten
- Decken
- Zusätzliche Handschuhe, Stiefel, Wollsocken, Strumpfmütze (für kältere Regionen)
- Feuerlöscher für das Auto
- Frostschutzmittel
- Zwei Liter Öl
- Rolle Klebeband
- Papierhandtücher / Lappen
- Scheibenwaschflüssigkeit
- Stift und Papier
- Saisonale Ausrüstung (Regenkleidung, Regenschirm, Eiskratzer usw.)
Zusätzliche Gegenstände:
- Tragbares GPS-Gerät
- Abschleppgurt oder Kette
- Hygieneartikel (Handdesinfektionsmittel, Erfrischungstücher, kleine Müllsäcke)
- Notfall-Autobatterieladegerät
- Solar-Batterieladegerät
- Ein zusätzliches Paar Schuhe, Handschuhe usw.
- Toilettenartikel, Seife, etc.
- Handy-Ladegerät (muss immer im Auto bleiben)
- Batteriebetriebenes Radio und/oder Handkurbelradio
- Schlafsack
Sicherlich gibt es einige Unternehmen, die vorgefertigte Notfallsets für unterwegs anbieten, und wahrscheinlich werden sie im Notfall auch helfen. Sie sind auf jeden Fall besser als gar nichts… aber wie bei einer Reiseapotheke gibt es nichts Besseres als ein individuell zusammengestelltes Set, das auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. So können Sie beruhigt unterwegs sein und wissen, dass Sie für unerwartete Pannen, Notfälle oder Unfälle ein tolles Kit in Ihrem Auto haben.
Personalisieren Sie Ihr Kit
Es ist sehr wichtig, bei der Zusammenstellung Ihres Kits die persönlichen Bedürfnisse der Familienmitglieder zu berücksichtigen. Vielleicht möchten Sie bestimmte Artikel für bestimmte Familienmitglieder zur Verfügung stellen, wenn diese individuelle Bedürfnisse haben.
Dies gilt insbesondere für Medikamente, die in dem Kit enthalten sein sollen. Wenn Sie oder ein Mitglied Ihrer Familie bestimmte Medikamente benötigen, können Sie erwägen, diese in Ihr Auto-Kit aufzunehmen. Diese sollten Sie aber gegebenenfalls nicht immer im Auto lassen, je nachdem, welchen Temperaturen Ihr Auto ausgesetzt ist.
Wie verhält man sich im Notfall einer Panne?
Wenn Sie sich in einer Notsituation befinden, ist es sehr wichtig, ruhig zu bleiben und nicht in Panik zu geraten. Am besten ist es, wenn Sie jemanden kontaktieren und ihm Ihre Situation schildern. Wenn Sie niemanden erreichen können, wenden Sie sich an Ihren Pannendienst, wenn Sie einen haben.
Wichtig ist auch, dass Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort steht und dass Sie sich und Ihr Fahrzeug gut sichtbar machen. Ziehen Sie also Ihre Warnweste an, klappen Sie die Motorhaube Ihres Fahrzeugs hoch und schalten Sie die Warnblinkanlage ein. Bauen Sie Ihre Warndreiecke oder Warnsignale auf, um den Verkehr im Gegenverkehr zu warnen.
Fahrzeuge können sehr gefährlich sein. Wenn Sie also technisch nicht erfahren sind und sich nicht mit der Wartung von Fahrzeugen auskennen, ist es immer am besten, auf die Hilfe eines Fachmanns zu warten. Versuchen Sie daher auch nicht, Starthilfe zu geben oder den Kühler eines Fahrzeugs zu öffnen, wenn Sie nicht genau wissen, was Sie tun!