Beacon Patrol – Leuchtturm voraus! (Assemble)
September 2025
Beacon Patrol ist ein entspanntes, kooperatives Erkundungs- und Legespiel. Als Kapitän der Küstenwache navigierst du durch die Nordsee, um Bojen, Leuchttürme und Wasserstraßen zu sichern. Arbeite mit Freunden zusammen und sammelt Punkte, indem ihr die Seekarte vervollständigt.
|
Entwickler: Shapes and Dreams
Genre: Legespiel / Brettspiel
|
85%
Spielspaß 80%
Wiederspielbarkeit 75%
Langzeitmotivation 80%
Grafik 85%
Umsetzung |
„Leuchtturm voraus! Beacon Patrol“ ist ein gelungenes kooperatives Legespiel |

Einleitung: Willkommen an Bord der Küstenwache
In einer Zeit, in der viele Brettspiele auf komplexe Mechaniken und tiefgründige Strategien setzen, hebt sich „Leuchtturm voraus! Beacon Patrol“ durch seine Einfachheit und Zugänglichkeit hervor. Doch hinter dieser Schlichtheit verbirgt sich ein Spiel, das sowohl Gelegenheitsspieler als auch erfahrene Brettspielfans fesseln kann. Als Kapitän der Küstenwache ist es deine Aufgabe, die Nordseeküste zu erkunden, Leuchttürme zu sichern und eine vollständige Seekarte zu erstellen. Dabei ist Teamarbeit gefragt, denn nur gemeinsam könnt ihr eure Mission erfolgreich abschließen.
Spielmaterial und Design
Das Spielmaterial von „Leuchtturm voraus! Beacon Patrol“ ist hochwertig und ansprechend gestaltet. Die 84 Plättchen, die das Herzstück des Spiels bilden, sind stabil und gut verarbeitet. Jedes Plättchen zeigt verschiedene Landschaftsmerkmale wie Küstenlinien, Leuchttürme oder Wasserstraßen, die beim Anlegen miteinander kombiniert werden müssen. Die Illustrationen von Torben Ratzlaff verleihen dem Spiel einen charmanten, handgezeichneten Stil, der an maritime Abenteuer erinnert.
Die Erweiterung „Schiffe & Strände“ fügt dem Spiel zusätzliche Elemente hinzu, darunter Spezialschiffe wie das Lotsenboot, das Forschungsschiff und das U-Boot. Diese Erweiterung erweitert die strategischen Möglichkeiten und sorgt für noch mehr Abwechslung im Spielverlauf.
Spielmechanik: Kooperatives Legespiel
„Leuchtturm voraus! Beacon Patrol“ ist ein kooperatives Legespiel, bei dem die Spieler gemeinsam eine Seekarte erstellen. Zu Beginn startet ihr vom Hauptquartier der Küstenwache und arbeitet euch durch das Meer, indem ihr Plättchen anlegt, die an die bereits platzierten angrenzen. Dabei müssen die Kanten der Plättchen übereinstimmen, was eine sorgfältige Planung erfordert.
Jeder Spieler kann in seinem Zug bis zu drei Plättchen anlegen und sein Schiff auf den neu platzierten Plättchen bewegen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Bewegungsmarker auszugeben, um das Schiff weiter zu bewegen. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, Plättchen mit anderen Spielern zu tauschen, was die Zusammenarbeit fördert und strategische Entscheidungen ermöglicht.
Das Ziel des Spiels ist es, die Seekarte so zu vervollständigen, dass alle Leuchttürme und Bojen gesichert sind. Dabei ist es wichtig, die Ressourcen effizient zu nutzen und die Bewegungen gut abzustimmen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Atmosphäre und Spielerlebnis
Die Atmosphäre von „Leuchtturm voraus! Beacon Patrol“ ist entspannt und einladend. Die ruhige Musik, die beim Spielen im Hintergrund läuft, und die sanften Farben der Illustrationen tragen zu einem angenehmen Spielerlebnis bei. Das Spiel vermittelt das Gefühl, tatsächlich als Kapitän der Küstenwache unterwegs zu sein, um die Sicherheit auf See zu gewährleisten.
Besonders hervorzuheben ist die Wiederspielbarkeit des Spiels. Durch die zufällige Anordnung der Plättchen und die unterschiedlichen Kombinationen der Spezialschiffe bleibt jede Partie einzigartig. Die Erweiterung „Schiffe & Strände“ fügt zusätzliche Herausforderungen hinzu und sorgt dafür, dass das Spiel auch nach mehreren Partien nicht langweilig wird.
Fazit und Bewertung
„Leuchtturm voraus! Beacon Patrol“ ist ein gelungenes kooperatives Legespiel, das durch seine Einfachheit und Zugänglichkeit überzeugt. Es fördert Teamarbeit und strategisches Denken und bietet gleichzeitig ein entspanntes Spielerlebnis. Die hochwertige Ausstattung und die ansprechenden Illustrationen runden das Gesamtbild ab.