Baumgartner: Roman | „Einer der Weltstars der Gegenwartsliteratur“ Bayerischer Rundfunk ist ein Buch aus dem Rowohlt Buchverlag und erschien am 7. November 2023.
Baumgartner
Der neue Roman von Paul Auster nach seinem großen Bestseller «4321» – ein weises Buch über die Liebe und eine Mut machende, tröstliche Betrachtung der letzten Lebensjahre, die sich der Endlichkeit alles Irdischen stoisch bewusst ist.
Professor Seymour T. Baumgartner, unter Freunden Sy, ist ein über siebzigjähriger emeritierter Phänomenologe aus Princeton, der sich dem Schreiben philosophischer Bücher und, zunehmend, seinen Jugendreminiszenzen widmet: seiner kleinbürgerlichen Herkunft aus Newark; der schwierigen Ehe der Eltern, dem Collegebesuch und einem Studienaufenthalt in Paris; schließlich der wie ein Blitz einschlagenden Liebe zur Übersetzerin und Dichterin Anna, mit der er die glücklichsten Jahre verbrachte, bevor sie vor zehn Jahren einem Badeunfall zum Opfer fiel.
Annas Tod hat ein tiefes Loch in seinem Leben hinterlassen, das aller Pragmatismus, alle Selbstironie nicht füllen kann. Denn Anna war wirklich das, was man seine bessere Hälfte nennt. Eines Tages, um sich zu trösten, wagt Sy sich endlich in ihr Arbeitszimmer, das er seit ihrem Tod nicht betreten hat.
„Baumgartner: Roman“ von Paul Auster entführt den Leser in die Welt des über siebzigjährigen emeritierten Phänomenologen Professor Seymour T. Baumgartner, genannt Sy. Das Buch, von mir mit großer Vorfreude erwartet, entpuppt sich als weises Werk über Liebe und die tröstliche Betrachtung der Endlichkeit des Lebens. Die Geschichte beginnt mit einem Slapstick-Moment, als Sy die Kellertreppe hinunterstürzt und sich dabei an vergangene Ereignisse erinnert. Das Buch nimmt mich mit auf eine Reise durch Sys Jugend in Newark, seine Studienzeit in Paris und vor allem seine tiefe Liebe zu der Übersetzerin und Dichterin Anna. Ihr Tod vor zehn Jahren hat ein unüberwindbares Loch in Sys Leben gerissen, das auch durch Pragmatismus und Selbstironie nicht gefüllt werden kann.
Auster beschreibt diese Erinnerungen so lebendig und intensiv, dass ich jeden Gedanken und jedes Gefühl unmittelbar nachempfinden kann. Die Magie seiner Worte zieht mich in den Bann, und es wird nahezu unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen. Auster berührt von der ersten Seite an und vermittelt eine Tiefe, die schwer in Worte zu fassen ist. Das Buch reflektiert nicht nur über Liebe, das Altern und den Tod, sondern auch über das Leben selbst. Sy denkt darüber nach, warum bestimmte Augenblicke im Gedächtnis bleiben, während andere scheinbar wichtige Momente verschwinden. Die Erzählung führt uns nach Galizien, der Heimat von Sys Großeltern, und enthüllt die Verflechtungen von persönlichen Erinnerungen und der Geschichte der Region im zwanzigsten Jahrhundert.
Trotz der schweren Themen verliert das Buch nie seine Leichtigkeit. Es enthält heitere Passagen, die zum lauten Lachen anregen, und beweist so, dass es nicht nur tiefgründig, sondern auch humorvoll ist. Insgesamt ist „Baumgartner: Roman“ ein Meisterwerk, das die Hauptfiguren lebendig werden lässt und mit einer kräftigen, bildreichen Sprache begeistert. Paul Austers Gedanken teilen zu dürfen, macht die knapp 200 Seiten zu einem enormen Gewinn. Ich schätze mich glücklich, diese magische Reise durch seine Welt erleben zu können.
Baumgartner
Hat mir besonders gefallen
- Lebendige und intensive Beschreibung von Erinnerungen und Gefühlen.
- Magische Wortwahl und Sogwirkung der Sprache.
- Gelungene Kombination aus tiefgründigen Themen und humorvollen Passagen.
- Meisterhafte Charakterentwicklung und Vorstellung der Hauptfiguren.
- Weise Reflexion über Liebe, Altern, Erinnerung und Tod.