StartBücher & ComicsFreizeit & HobbyBalkon-Photovoltaik-Anlagen

Balkon-Photovoltaik-Anlagen

Balkon-Photovoltaik-Anlagen: Solarstrom selbst erzeugen. Für Hausbesitzer und Mieter: Solarstrom selbst erzeugen. Für Hausbesitzer:innen und … Ratgeber: Auswahl, Montage, Rechtsgrundlagen ist ein Buch aus dem Ökobuch Verlag und erschien am 19. April 2023. 

Balkon-Photovoltaik-Anlagen

Selbsthilfe ist die beste Hilfe: Kleinanlagen bis 600 W (ca. 3 qm) können über eine Schuko-Steckdose Strom einspeisen und liefern bis zu 500 kWh pro Jahr, die im Haus oder in der Wohnung genutzt werden können. Die Montage ist – mit diesem Ratgeber! – relativ einfach und der Anschluss ohne Genehmigung möglich; eine Anmeldung ist zwar notwendig, aber unkompliziert. Die hier beschriebenen Photovoltaikanlagen können – bei relativ geringen Anschaffungskosten von 400-700 € – an vielen Stellen montiert werden: am Balkongeländer, auf dem Dach, an der Fassade, im Garten, auf dem Carport. Auch gebrauchte bzw. recycelte PV-Module können genutzt werden. Bundesweit sind schätzungsweise bereits über 200.000 Anlagen installiert. Aber das ist erst der Anfang …

Das Buch „Balkon-Photovoltaik-Anlagen: Solarstrom selbst erzeugen. Für Hausbesitzer und Mieter: Solarstrom selbst erzeugen. Für Hausbesitzer:innen und … Ratgeber: Auswahl, Montage, Rechtsgrundlagen“ ist für mich eine wahre Entdeckung und ein äußerst wertvoller Ratgeber. Als jemand, der technisch nicht besonders versiert ist, war ich auf der Suche nach einem Buch, das mir verständlich und praxisnah erklärt, wie ich meine eigene Balkon-Photovoltaik-Anlage installieren kann. Dieses Buch hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Die Autoren führen den Leser Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess – von der Auswahl der Komponenten bis zur Montage und den rechtlichen Aspekten. Die klare und verständliche Sprache, unterstützt durch viele anschauliche Fotos, macht es selbst für Laien wie mich leicht, die Informationen zu erfassen und umzusetzen.

Besonders hilfreich fand ich die Tipps zur Beschaffung der Bauteile und die Selbsthilfeanleitungen zur Kabelmontage. Diese praktischen Ratschläge haben mir viel Zeit und Aufwand erspart. Was mich auch sehr beeindruckt hat, ist die Tatsache, dass man mit relativ geringen Anschaffungskosten eine Balkon-Photovoltaik-Anlage realisieren kann. Die Idee, gebrauchte oder recycelte PV-Module zu nutzen, finde ich äußerst nachhaltig. Der Ratgeber vermittelt nicht nur technisches Wissen, sondern behandelt auch die rechtlichen Aspekte, was mir ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit gibt. Insgesamt kann ich dieses Buch jedem empfehlen, der daran interessiert ist, umweltfreundlichen Solarstrom in die eigene Stromversorgung einzuspeisen. Es ist ein praktischer, umfassender und gut strukturierter Leitfaden, der wirklich keine Fragen offen lässt. Vielen Dank an die Autoren für dieses wertvolle Werk.

Balkon-Photovoltaik-Anlagen

8.5

Aufmachung

8.3/10

Umfang

8.2/10

Schreibstil / Bilder

8.9/10

Umsetzung

8.5/10

Hat mir besonders gefallen

  • Sehr detailliert
  • Praktischer Ratgeber
  • Endlich habe ich einen Durchblick
Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhalte ich eine Provision. Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE