Aufstieg und Fall großer Reiche. Von Atlantis bis zum Sowjet-Imperium. Frühe Hochkulturen & vergessene Weltreiche, Herrscherdynastien, Handelszentren & Militärmächte ist ein Buch von wbg Theiss und erschien am 28. Januar 2022.
Aufstieg und Fall großer Reiche
Auf den Spuren der Macht durch 3500 Jahre Weltgeschichte. Keine Herrschaft währte so lang wie die Macht der Pharaonen. Kein Imperium war größer als das vom Gelben Meer bis zur Ostsee sich erstreckende Reich der Mongolen. Und die vom Untergang bedrohte Lagunenstadt Venedig war über Jahrhunderte eine Welthandelsmacht. Auf seiner Tour durch 3500 Jahre Weltgeschichte ist Holger Sonnabend dem Geheimnis von Werden und Vergehen großer Reiche auf der Spur. Der Band ist reich illustriert mit mehr als 200 Abbildungen.
- Was macht Staaten, Kulturen und Imperien groß? Woran gehen sie zugrunde?
- Von den mythischen Anfängen bis ins 20. Jahrhundert: 50 Reiche im Porträt
- Rätselhaftes Verschwinden: Gründe für den Untergang vergessener Zivilisationen
- Heirat, Handel, militärische Gewalt: Wie Mächtige ihre Macht sichern und ausbauen
- Geschichte in Bildern: über 300 Seiten mit mehr als 200 Abbildungen
Alexander der Große oder der Hunnenkönig Attila, die Wikinger oder die Hanse, das Haus Habsburger oder die Hohenzollern: Nicht nur militärische Gewalt, sondern auch Handel, diplomatisches Geschick und eine kluge Heiratspolitik sind Mittel, Macht zu erlangen und zu sichern. Holger Sonnabend, Professor für Alte Geschichte, verfolgt Aufstieg, Glanz und Untergang mächtiger Zivilisationen und Staaten vom Altertum bis in die Neuzeit und beleuchtet die Erfolgsstrategien und Herrschaftsmodelle sowie die Gründe für den Niedergang. Ein Buch zu 3500 Jahren Weltgeschichte, das sich dem Werden und Vergehen von großer Mächte widmet – mit mehr als 200 Abbildungen, die die Kulturen greifbar machen!
Ein spannendes Buch, das die Geschichten großer Reiche erzählt. Spannend dabei das kurze Anreißen dieser, das einen guten Überblick gibt und man sich ggf. weiter informieren kann. So sind hier einige Reiche aufgezählt, von denen selbst ich noch gar nicht so viel auf dem Schirm hatte. Interessant ist die Überlegung, dass alle untergegangen sind, das sich alle zerschlagen haben, das nichts auf Ewig gilt und in Anbetracht der heutigen Zeit wahrscheinlich auch andere Länder es schwierig haben werden. Auf jeden Fall sorgt dies Buch für viele Überlegungen und veranschaulicht, dass nichts für die Ewigkeit ist. Spannend beschrieben ist es ebenfalls, die Bilder sind klasse. Ich hätte es mir ein klein wenig umfangreicher gewünscht oder Verweise an Bücher mit weiterführenden Informationen, aber das ist Kritik auf sehr hohem Niveau, ich kann euch das Buch sehr empfehlen.