StartSteam SpieleEmergency Cleanup Co.

Emergency Cleanup Co.

Emergency Cleanup Co. (Smallroom)

November 2024

Ein Simulationsspiel, in dem du für ein Reinigungsunternehmen arbeitest und verschiedene Karten bewältigst, darunter Büros, Kinos, Häuser und Wrestling-Gyms. Zeige deine Reinigungsfähigkeiten im Einzelspielermodus an verschiedenen Orten.
Entwickler: Smallroom
Genre: Simulation
88%
Spielspaß
82%
Wiederspielbarkeit
80%
Langzeitmotivation
82%
Grafik
83%
Umsetzung
Emergency Cleanup Co. ist ein erfrischendes Simulationsspiel, das bereits im Early Access überzeugt.


83%

 

Emergency Cleanup Co.

Emergency Cleanup Co. ist eine innovative Simulation, die das oft unterschätzte Thema der Reinigung in den Mittelpunkt stellt. Entwickelt und veröffentlicht von Smallroom, einem ambitionierten Entwicklerstudio, hat das Spiel seit seiner Early-Access-Veröffentlichung im November 2024 viel Aufmerksamkeit erregt. Als Leiter eines professionellen Reinigungsunternehmens taucht man tief in die Welt des Schmutzes und der Sauberkeit ein – und das mit erstaunlich viel Spaß und Detailtreue. Trotz seines Status als Early-Access-Titel zeigt Emergency Cleanup Co. bereits, dass es eine solide Basis für ein gelungenes Spiel bietet.

Gameplay und Mechaniken

In Emergency Cleanup Co. dreht sich alles um Effizienz und Sauberkeit. Der Spieler übernimmt die Verantwortung für verschiedene verschmutzte Orte, von chaotischen Büros über vernachlässigte Wohnräume bis hin zu außergewöhnlichen Schauplätzen wie Kinos oder Wrestling-Gyms. Jede dieser Umgebungen bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich, sei es das Entfernen hartnäckiger Flecken, das Einsammeln von Müll oder die Bekämpfung von Bakterien mit Desinfektionsmitteln.

Die Bandbreite der verfügbaren Werkzeuge ist beeindruckend: Dampfmopps, Staubsauger, Roboterstaubsauger und Schwämme gehören zum Standardrepertoire. Besonders gut gefällt mir, dass jedes Werkzeug unterschiedliche Eigenschaften hat. Ein Dampfmopp eignet sich hervorragend für Böden, während ein kleiner Schwamm ideal für schwer zugängliche Ecken ist. Die Mechanik, dass bestimmte Geräte nach einer Weile aufgeladen werden müssen, bringt zudem eine strategische Komponente ins Spiel. Es reicht nicht, einfach drauflos zu reinigen – Planung ist gefragt.

Trotz der Tiefe des Gameplays ist die Steuerung einfach und intuitiv. Selbst für Spieler, die keine Erfahrung mit Simulationsspielen haben, ist der Einstieg problemlos möglich. Der Schwierigkeitsgrad steigt allmählich an, was das Spiel für Einsteiger wie für erfahrene Spieler gleichermaßen attraktiv macht.

Grafik und Atmosphäre

Emergency Cleanup Co. überzeugt mit einer farbenfrohen und detailreichen Grafik. Die Schauplätze sind realistisch gestaltet und bieten eine gute Balance zwischen Authentizität und Kreativität. Besonders beeindruckend ist die Dynamik der Verschmutzung: Staub, Schmutz und Müll sind nicht nur dekorative Elemente, sondern interagieren aktiv mit den Reinigungswerkzeugen. Es ist befriedigend zu sehen, wie ein völlig verdreckter Raum nach und nach in neuem Glanz erstrahlt.

Die Soundkulisse trägt ebenfalls zur immersiven Atmosphäre bei. Von den beruhigenden Klängen eines Staubsaugers bis hin zum leisen Plätschern von Wasser beim Putzen – jedes Detail wurde sorgfältig umgesetzt, um ein realistisches Erlebnis zu schaffen.

Entwickler und Publisher: Smallroom

Smallroom, ein unabhängiges Studio, hat mit Emergency Cleanup Co. ein ambitioniertes Projekt auf die Beine gestellt. Obwohl das Studio bislang keine große Bekanntheit erlangt hat, zeigt sich in diesem Spiel ihr Talent und Engagement für kreative Ideen. Besonders positiv hervorzuheben ist ihre aktive Kommunikation mit der Community. Spielerfeedback wird ernst genommen und regelmäßig in Updates integriert. Für ein kleines Entwicklerteam ist diese Nähe zur Community ein großer Pluspunkt und ein Zeichen für ihre Hingabe.

Early Access: Herausforderungen und Potenzial

Emergency Cleanup Co. befindet sich derzeit noch im Early Access, was bedeutet, dass es weiterhin aktiv entwickelt wird. Trotzdem fühlt sich das Spiel bereits sehr ausgereift an. Die meisten grundlegenden Mechaniken funktionieren reibungslos, und die vorhandenen Inhalte bieten mehrere Stunden Spielspaß. Natürlich gibt es noch Verbesserungspotenzial – einige Spieler wünschen sich zusätzliche Werkzeuge, mehr Schauplätze oder eine Controller-Unterstützung. Auch kleinere Bugs wurden gemeldet, die jedoch das Gesamterlebnis nicht maßgeblich beeinträchtigen.

Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Geschwindigkeit, mit der Smallroom auf Kritik reagiert. Seit der Veröffentlichung wurden bereits mehrere Updates ausgerollt, die neue Inhalte und Bugfixes brachten. Dieser Ansatz zeigt, dass die Entwickler nicht nur ein gutes Spiel abliefern möchten, sondern langfristig eine engagierte Spielerbasis aufbauen wollen.

Wiederspielbarkeit und Langzeitmotivation

Obwohl Emergency Cleanup Co. auf den ersten Blick wie ein einmaliges Erlebnis wirkt, besitzt es überraschend viel Wiederspielwert. Jeder Schauplatz lässt sich auf verschiedene Weise angehen, und die Jagd nach der perfekten Bewertung für einen makellos gereinigten Raum motiviert, immer wieder zurückzukehren. Auch die Möglichkeit, Reinigungswerkzeuge freizuschalten und zu verbessern, trägt zur Langzeitmotivation bei. Für die Zukunft könnten zusätzliche Inhalte, wie neue Schauplätze oder ein kooperativer Multiplayer-Modus, das Spiel weiter bereichern.

Fazit: Ein gelungenes Spiel trotz Early Access

Emergency Cleanup Co. ist ein erfrischendes Simulationsspiel, das bereits im Early Access überzeugt. Die Kombination aus detailreichem Gameplay, ansprechender Grafik und einem Hauch von Strategie macht das Spiel zu einem echten Geheimtipp. Natürlich gibt es noch Raum für Verbesserungen, aber die solide Basis und das Engagement der Entwickler lassen darauf schließen, dass dieses Spiel eine vielversprechende Zukunft hat. Wer Freude an Simulationsspielen hat oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte, sollte Emergency Cleanup Co. auf jeden Fall eine Chance geben.

Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE