Von Adam an: Männer in der Bibel (Pendragon)
Oktober 2024
Von Adam an: Männer in der Bibel
„Von Adam an: Männer in der Bibel“ von Alexander Gruber, erschienen im Pendragon Verlag, bietet eine spannende Auseinandersetzung mit den männlichen Figuren der biblischen Erzählungen. Auf 162 Seiten führt Gruber den Leser durch die Geschichten bedeutender Männer der Bibel, angefangen bei Adam, der ersten biblischen Figur, bis hin zu weiteren, die die Geschichte des Volkes Israel prägten. Die Bibel wird dabei nicht nur als religiöses Werk, sondern auch als Sammlung von Geschichten über Menschen, ihre Schwächen und ihre Stärken, betrachtet.
Eine Auswahl starker Männerfiguren
Das Buch konzentriert sich auf die Männer der Bibel und zeigt, wie sie die Welt um sich herum beeinflussten. Von Adam, der die biblische Weltgeschichte einleitet, über Kämpfer wie Samson, der sogar als Gefangener noch den Tempel zu Gaza zerstört, bis hin zu Samuel, der widerwillig Saul und später David zum König salbt. Gruber schafft es, die bekannten Geschichten so zu erzählen, dass die Motive der Figuren klarer werden und man sich mit ihren Entscheidungen auseinandersetzen muss. Besonders beeindruckend ist die Darstellung Davids, der Jerusalem ohne Widerstand eroberte – ein Ereignis, das weitreichende Folgen für das Volk Israel hatte.
Stil und Struktur des Buches
Alexander Grubers Schreibstil ist klar und gleichzeitig literarisch anspruchsvoll. Er versteht es, historische Fakten und biblische Überlieferungen miteinander zu verweben, ohne dass es trocken oder belehrend wirkt. Das Buch liest sich flüssig, was besonders bei einem thematisch so anspruchsvollen Werk von Vorteil ist. Die einzelnen Geschichten der Männer werden nicht nur als bloße Nacherzählung präsentiert, sondern Gruber analysiert und interpretiert sie, was dem Buch eine zusätzliche Tiefe verleiht.
Der Autor: Alexander Gruber
Alexander Gruber, geboren 1937 in Württemberg, hat eine beeindruckende Karriere als Lektor und Dramaturg hinter sich. Er arbeitete unter anderem für den renommierten S. Fischer Verlag und war Chefdramaturg an den Bühnen der Stadt Bielefeld. Gruber ist nicht nur Autor dieses Buches, sondern hat sich auch durch zahlreiche Theaterstücke, darunter viele Kinderstücke, einen Namen gemacht. Seine Erfahrung in der Dramaturgie ist in „Von Adam an“ deutlich spürbar, da er die biblischen Geschichten gekonnt dramatisiert und ihnen neues Leben einhaucht.
Ein Werk für Bibelkenner und Neulinge
Grubers „Von Adam an“ richtet sich nicht nur an eingefleischte Bibelkenner, sondern auch an Leser, die sich für historische und kulturelle Themen interessieren. Es bietet einen Zugang zur Bibel, der sich weniger auf das Religiöse, sondern stärker auf die menschlichen Schicksale konzentriert. Durch seine lebendige Erzählweise schafft es Gruber, die Charaktere der Bibel nahbar zu machen. Besonders spannend ist, wie er die verschiedenen Facetten der Männlichkeit durch die Jahrhunderte hinweg beleuchtet.
Kritik und Fazit
Manche Leser könnten bemängeln, dass die weiblichen Figuren in diesem Buch nahezu unerwähnt bleiben, da sich Gruber konsequent auf die Männer der Bibel konzentriert. Dieser Fokus ist jedoch Programm und sollte den Leser nicht davon abhalten, das Buch zu genießen. Wer sich auf diese Perspektive einlässt, wird mit einer gut recherchierten und spannenden Erzählung belohnt, die die Bibel als Quelle menschlicher Dramen und politischer Intrigen präsentiert.
Insgesamt ist „Von Adam an: Männer in der Bibel“ ein empfehlenswertes Buch für alle, die sich für die Geschichten der Bibel und die historischen Hintergründe interessieren. Alexander Gruber hat es geschafft, aus einem alten Stoff eine neue, faszinierende Geschichte zu machen. Das Buch ist nicht nur eine Lektüre für Gläubige, sondern auch für jene, die sich für die kulturellen Wurzeln unserer Gesellschaft interessieren. Es lädt dazu ein, die biblischen Geschichten neu zu entdecken und die Bedeutung der männlichen Figuren in einem anderen Licht zu sehen.