StartBücher & ComicsBelletristikMörderisch malerisches Malcesine: Italien und Bayern Krimi

Mörderisch malerisches Malcesine: Italien und Bayern Krimi

Mörderisch malerisches Malcesine (edition tingeltangel)

Oktober 2024

Gustav Klimts verloren geglaubtes Bild „Malcesine am Gardasee“ taucht in einem Auktionshaus in Malcesine auf…
Autor: Marta Donato
Genre: Kriminalroman
82%
Umfang
88%
Schreibstil
92%
Thema
85%
Lesbarkeit
78%
Buchcover
60%
Illustrationen
„Mörderisch malerisches Malcesine“ ist ein gut durchdachter und atmosphärischer Kriminalroman.


81%

Mörderisch malerisches Malcesine

„Mörderisch malerisches Malcesine“ ist der sechste Band der Reihe Fontanaros und Breitwiesers Fälle von Marta Donato und entführt den Leser in eine malerische, aber zugleich tödliche Atmosphäre am Gardasee. Das Buch verbindet gekonnt spannende Kriminalfälle mit kunsthistorischem Hintergrund, was es besonders für Liebhaber von Kunst und Kulturkrimis interessant macht. Dabei gelingt es Donato, die Leser in die Welt der Raubkunst, speziell in die Thematik der „Arisierung“ jüdischer Besitztümer während der NS-Zeit, einzuführen.

Schauplatz: Malcesine und der Gardasee

Die Geschichte spielt in der malerischen Kulisse von Malcesine, einem beliebten Urlaubsort am Gardasee, was dem Buch eine unvergleichliche Urlaubsatmosphäre verleiht. Doch hinter dieser idyllischen Fassade lauert die Gefahr. Das Zentrum des Falls ist Gustav Klimts verloren geglaubtes Bild „Malcesine am Gardasee“, das plötzlich bei einer Auktion auftaucht, nachdem es jahrelang als verschollen galt. Dieser Fund sorgt nicht nur in der Kunstwelt für Aufregung, sondern bringt auch eine Mordserie ins Rollen, die von den beiden Protagonisten, Commissario Antonio Fontanaro und dem bayrischen Ermittler Georg Breitwieser, aufgedeckt wird.

Spannung von der ersten bis zur letzten Seite

Marta Donato versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und diese über die gesamte Handlung hinweg zu halten. Als die deutsche Anwältin Monika Bacher, die versucht, das Bild für eine jüdische Familie zurückzuerlangen, Opfer eines Giftanschlags wird, geraten die Ermittlungen auf beiden Seiten der Landesgrenze ins Rollen. Die Zusammenarbeit zwischen den italienischen und bayrischen Ermittlern verleiht dem Buch eine dynamische und interessante Perspektive. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Donato die Ermittler miteinander interagieren lässt – mit einer Prise Humor, aber auch vielen spannungsgeladenen Momenten.

Die Charaktere

Die Hauptfiguren, Commissario Antonio Fontanaro und Georg Breitwieser, sind gut ausgearbeitet und vermitteln einen authentischen Eindruck. Fontanaro ist ein erfahrener Ermittler, der in Italien verwurzelt ist und oft mit seiner unkonventionellen Arbeitsweise überrascht. Breitwieser hingegen bringt den bayerischen Charme und einen bodenständigen Ansatz mit, was für interessante Dialoge sorgt. Besonders der Kontrast zwischen den beiden Ermittlern, aber auch ihre letztendliche Zusammenarbeit, machen den Reiz dieses Duos aus.

Auch die Nebenfiguren, wie die vergiftete Anwältin Monika Bacher und die Verdächtigen, sind lebensecht und nachvollziehbar dargestellt. Die Handlung wird immer wieder durch unerwartete Wendungen bereichert, was die Spannung bis zur letzten Seite aufrechterhält.

Kunst und Geschichte im Krimi

Ein herausragendes Element des Buches ist der kunsthistorische Hintergrund. Donato hat hier tief recherchiert und es gelingt ihr, das Thema Raubkunst und deren Rückgabe an die rechtmäßigen Besitzer auf spannende Weise in den Krimi zu integrieren. Der Fokus liegt dabei auf der Problematik der Kunstenteignungen während des Nationalsozialismus und den heutigen juristischen Auseinandersetzungen um diese Werke. Die Verbindung zwischen Kunst und Verbrechen wird in diesem Roman geschickt hergestellt, ohne den Lesefluss zu stören.

Schreibstil und Atmosphäre

Der Schreibstil von Marta Donato ist flüssig und angenehm zu lesen. Ihre Beschreibungen sind bildhaft, ohne zu sehr ins Detail zu gehen, und lassen den Leser die Schauplätze lebhaft vor Augen sehen. Besonders die Kombination aus den ruhigen, pittoresken Landschaften des Gardasees und den düsteren, spannungsgeladenen Krimimomenten hebt das Buch von vielen anderen Krimis ab. Italienische Ausdrücke und Redewendungen geben dem Ganzen zusätzlich Authentizität.

Fazit

„Mörderisch malerisches Malcesine“ ist ein gut durchdachter und atmosphärischer Kriminalroman, der sowohl Fans von klassischen Krimis als auch Kunstliebhaber begeistern wird. Die Verbindung von Raubkunst, historischem Hintergrund und einer spannenden Mordermittlung macht das Buch zu einem echten Pageturner. Die sympathischen Hauptfiguren, der malerische Schauplatz und die überraschenden Wendungen lassen einen das Buch kaum aus der Hand legen. Für alle, die auf der Suche nach einem Urlaubs-Krimi sind, der zugleich unterhält und informiert, ist dieser Band der ideale Begleiter.

Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE