Im Kopf (Lauinger Verlag)
September 2024
Im Kopf von Axel Gripekoven
Das Buch Im Kopf aus dem Lauinger Verlag ist ein fesselnder Kriminalroman, der den Leser tief in die düstere Welt des Kommissars Kurt Schönzeler entführt. Was als Mordermittlung beginnt, entwickelt sich zu einem intensiven Einblick in die menschliche Psyche – sowohl die der Ermittler als auch der Täter.
Ein packender Einstieg
Von der ersten Seite an hat mich Im Kopf in seinen Bann gezogen. Die Handlung setzt mit der Entdeckung einer Leiche am Rhein ein, doch schnell wird klar, dass es hier um mehr als nur einen klassischen Kriminalfall geht. Der Tote gibt keinerlei Hinweise auf seine Identität preis, und die Ermittlungen verlaufen im Sand. Axel Gripekoven schafft es, diese scheinbar ausweglose Situation so eindringlich zu beschreiben, dass ich die Frustration der Polizei hautnah nachempfinden konnte. Als Leser ist man dabei, wie der Hauptkommissar Schönzeler sich nicht nur mit dem Fall, sondern auch mit seinem eigenen Leben auseinandersetzen muss.
Der Ermittler: Kurt Schönzeler
Hauptkommissar Kurt Schönzeler ist der zentrale Charakter des Romans. Was mich besonders an ihm beeindruckt hat, ist seine Menschlichkeit. Er ist nicht der typische, unantastbare Held, sondern ein Mann, der selbst mit Problemen zu kämpfen hat. Während die Ermittlungen ihn immer mehr fordern, verschärft sich sein persönlicher Stress durch seine Beziehung zu einer deutlich jüngeren Frau. Diese Liebesgeschichte fügt eine emotionale Ebene hinzu, die Schönzelers Charaktertiefe verstärkt. Gripekoven zeigt hier sehr anschaulich, wie private Herausforderungen die berufliche Leistung eines Menschen beeinflussen können.
Ein psychologischer Thriller
Im Verlauf des Buches wird immer deutlicher, dass es nicht nur um die Lösung des Mordes geht. Im Kopf ist vielmehr eine Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche. Die Unfähigkeit, den Fall zu lösen, wird zu einer Metapher für den Zustand der Ermittler, besonders Schönzeler. Ich habe das Gefühl, dass Gripekoven hiermit auch auf die generelle Überforderung und den wachsenden Druck im modernen Leben hinweist. Der Roman zeigt, wie schmal der Grat zwischen Normalität und Wahnsinn sein kann.
Ein Meisterwerk der Spannung
Axel Gripekoven versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen. Immer wieder wirft er neue Wendungen ein, die mich bis zum Ende des Buches nicht mehr losgelassen haben. Besonders die psychologische Tiefe der Figuren hat mich beeindruckt. Schönzeler ist kein klassischer Ermittler, der am Ende den Fall triumphal löst. Vielmehr wird seine persönliche Entwicklung zum Kern der Handlung. Diese Mischung aus Krimi und psychologischem Drama hat mich besonders angesprochen.
Über den Autor
Axel Gripekoven, geboren in Düsseldorf, ist ein erfahrener Autor, der bereits mehrere Kriminalromane veröffentlicht hat. Sein Schreibstil zeichnet sich durch dichte, atmosphärische Beschreibungen und tiefgründige Charaktere aus. In Im Kopf zeigt er, dass er nicht nur die klassische Krimihandlung beherrscht, sondern auch gekonnt psychologische Aspekte einflechten kann. Das macht das Buch zu einem echten Pageturner.
Fazit: Ein Muss für Krimifans
Im Kopf ist ein intensives Leseerlebnis, das sowohl Krimifans als auch Liebhaber von psychologischen Thrillern begeistern wird. Die gelungene Mischung aus spannender Handlung und tiefen Einblicken in die menschliche Psyche hat mich völlig überzeugt. Axel Gripekoven hat mit diesem Roman bewiesen, dass er zu den großen Erzählern des deutschen Kriminalromans gehört. Wer eine packende, aber auch nachdenkliche Lektüre sucht, wird bei Im Kopf definitiv fündig.