StartBücher & ComicsPolitik & GeschichteBlack As F***. Die wahre Geschichte der USA

Black As F***. Die wahre Geschichte der USA

Black As F***. Die wahre Geschichte der USA (Verlagsgruppe HarperCollins)

September 2024

Ein längst überfälliges Korrektiv der weißgewaschenen Geschichtsschreibung à la Trump.
Autor: Michael Harriot (Autor), Andrea Schmittmann (Übersetzer), Sabrina Sandmann (Übersetzer)
Genre: Bürgerrechte
92%
Umfang
93%
Schreibstil
95%
Thema
88%
Lesbarkeit
87%
Buchcover
70%
Illustrationen
In einer Zeit, in der Rassismus und Diskriminierung wieder verstärkt ins Licht der Öffentlichkeit rücken, ist dieses Buch ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über Gerechtigkeit und Gleichheit in den USA.


90%

Black As F***. Die wahre Geschichte der USA“

In „Black As F***. Die wahre Geschichte der USA“ bringt der Autor einen provokanten, tiefgründigen und oft schockierenden Blick auf die Geschichte der Vereinigten Staaten, insbesondere durch die Linse des Rassismus. Dieses Buch ist mehr als nur eine Aufzählung historischer Fakten; es ist ein Aufruf zur Reflexion über die gegenwärtigen gesellschaftlichen Strukturen und das Erbe der Diskriminierung, das bis heute spürbar ist. Der Autor, ein leidenschaftlicher und engagierter Schriftsteller, nutzt seine Plattform, um ungeschönt die Realität zu schildern, die viele Amerikaner und insbesondere die schwarze Gemeinschaft über Generationen hinweg erlebt haben.

Ein Blick in die Geschichte der USA

Die Erzählung beginnt mit den Wurzeln des Rassismus in den USA und verfolgt dessen Entwicklung über die Jahrhunderte. Es wird aufgezeigt, wie Sklaverei, Jim Crow-Gesetze und systematische Diskriminierung die Gesellschaft geprägt haben. Die eindringlichen Beschreibungen und die prägnante Analyse laden dazu ein, über die Auswirkungen dieser Geschichte nachzudenken und die sich daraus ergebenden Ungleichheiten zu verstehen.

Die Wahl von Kamala Harris als erste schwarze Vizepräsidentin der USA wird als Wendepunkt dargestellt, der sowohl Hoffnung als auch neue Herausforderungen mit sich bringt. Der Autor zeigt, wie die Wahlen von 2024 zwischen Harris und Donald Trump nicht nur einen politischen Wettkampf darstellen, sondern auch ein Referenzpunkt für den Zustand der amerikanischen Demokratie und den anhaltenden Rassismus im Land sind. Diese Perspektive ist besonders relevant, da sie die Leser dazu anregt, über die Wahlbeteiligung, das Wahlrecht und die Stimme der Minderheiten nachzudenken.

Die Rolle der Medien

Ein bemerkenswerter Aspekt des Buches ist die Analyse der Medien und deren Einfluss auf die Wahrnehmung von Rasse und Identität in der amerikanischen Gesellschaft. Der Autor beleuchtet, wie Medien oft dazu beitragen, stereotype Darstellungen zu verstärken und Rassismus zu perpetuieren. Dies geschieht sowohl durch die Art und Weise, wie Nachrichten präsentiert werden, als auch durch die Auswahl der Themen, die behandelt werden. Diese kritische Auseinandersetzung mit den Medien ist notwendig, um das Verständnis für die Dynamiken von Macht und Rasse zu vertiefen.

Persönliche Auseinandersetzung mit Rassismus

Während des Lesens wird deutlich, dass die persönliche Auseinandersetzung des Autors mit Rassismus und Diskriminierung nicht nur theoretisch, sondern auch emotional ist. Er teilt eigene Erfahrungen, die einen tiefen Einblick in die alltägliche Realität vieler Schwarzer Amerikaner bieten. Diese Authentizität schafft eine Verbindung zum Leser und ermöglicht es, die Herausforderungen und Triumphe der schwarzen Gemeinschaft nachzuvollziehen.

Die Sprache des Buches

Die Sprache des Buches ist direkt und provokant, was manchmal schockierend wirkt, aber genau das ist die Absicht des Autors. Durch den Einsatz von umgangssprachlichen Ausdrücken und einer lebendigen Bildsprache wird der Leser in die Thematik hineingezogen. Diese stilistische Entscheidung verstärkt die Dringlichkeit der angesprochenen Themen und fordert dazu auf, sich mit den oft unangenehmen Wahrheiten der amerikanischen Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Fazit: Ein unverzichtbares Werk

„Black As F***. Die wahre Geschichte der USA“ ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit der amerikanischen Geschichte und der gegenwärtigen gesellschaftlichen Lage auseinandersetzen möchte. Es bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die Wurzeln des Rassismus, sondern stellt auch relevante Fragen zur Zukunft der Gesellschaft. Dieses Buch fordert dazu auf, die eigenen Vorurteile zu hinterfragen und sich aktiv für Gleichheit und Gerechtigkeit einzusetzen.

Der Autor ist nicht nur ein talentierter Schriftsteller, sondern auch ein leidenschaftlicher Aktivist, der seine Stimme nutzt, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Seine Fähigkeit, persönliche Geschichten mit historischen Fakten zu verweben, schafft ein kraftvolles Narrativ, das zum Nachdenken anregt und dazu aufruft, aktiv zu werden.

In einer Zeit, in der Rassismus und Diskriminierung wieder verstärkt ins Licht der Öffentlichkeit rücken, ist dieses Buch ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über Gerechtigkeit und Gleichheit in den USA. Es ist ein Werk, das gelesen werden muss, um die komplexe und oft schmerzhafte Geschichte der USA zu verstehen und um die Stimme derjenigen zu hören, die lange Zeit nicht gehört wurden.

Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE