Dem Tode knapp entronnen: Das bewegte Leben des Paul George ist ein Buch aus dem Frieling & Huffmann Verlag und erschien am 4. März 2024.
Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3.
Dem Tode knapp entronnen
Paul George führt ein Leben aus Licht und Schatten. Mit neunzehn, nach einer stürmischen aber behüteten Jugend im ländlichen Unna, meldet er sich freiwillig zur Bundeswehr und löst im Elternhaus Dramen aus. Mutter George ist nicht davon angetan, dass ihr Junge aus dem Nest flüchten will. Die Stimmung ist auf dem Nullpunkt, als er zur Luftwaffe einberufen wird. Nach seiner infanteristischen, von Störfällen und Anekdoten durchsetzten Grundausbildung auf Sylt, schlägt Paul George die Flugzeugführerlaufbahn ein, die ihn in den kommenden Jahren quer durch Deutschland und 1961 schließlich über den großen Teich in die USA führen soll. In New Orleans erwarten ihn nicht nur neue Aufgaben, sondern auch erste Bekanntschaften mit Amerikanerinnen. Feldwebel George unternimmt Dienstreisen u. a. bis nach San Francisco, entgeht wie durch ein Wunder einem Flugzeugabsturz, überlebt Wirbelstürme und Dengue-Fieber in den Südstaaten bevor es 1966 wieder zurück in die Heimat und für weitere Abenteuer in die Schweiz geht. Dieter Rösels auf wahren Begebenheiten beruhender Roman bildet nicht nur eine Chronik des abwechslungsreichen, erfüllten Leben Paul Georges, sondern auch einen turbulenten Querschnitt der Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts.
„Dem Tode knapp entronnen: Das bewegte Leben des Paul George“ von Dieter Rösel ist ein faszinierendes Werk, das die packende Lebensgeschichte des Protagonisten Paul George erzählt. Das Buch bietet eine beeindruckende Mischung aus Abenteuer, persönlicher Entwicklung und historischem Kontext. Paul George, aufgewachsen im ländlichen Unna, erlebt eine behütete Jugend, bis er sich im Alter von neunzehn Jahren freiwillig zur Bundeswehr meldet. Dieser Entschluss führt zu erheblichen Spannungen im Elternhaus, insbesondere mit seiner Mutter, die nicht damit einverstanden ist, dass ihr Sohn das heimische Nest verlässt. Diese familiären Dramen und die darauffolgenden Erlebnisse bei der Luftwaffe bilden die Grundlage für eine Geschichte, die sowohl bewegend als auch lehrreich ist.
Die Stärke des Buches liegt in der detaillierten und einfühlsamen Darstellung der Charaktere. Paul George wird nicht nur als Held dargestellt, sondern auch als Mensch mit Schwächen und Ängsten, was ihn sehr greifbar und authentisch macht. Seine Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens, geprägt von persönlichen Verlusten, beruflichen Herausforderungen und den Schrecken des Krieges, wird mit viel Feingefühl und Tiefe erzählt. Besonders hervorzuheben ist die historische Genauigkeit, mit der Rösel die Ereignisse und Schauplätze beschreibt. Der Autor, selbst mit einem reichen Erfahrungsschatz aus seiner Zeit bei der Bundeswehr und später im Auswärtigen Amt, bringt eine fundierte Perspektive in die Erzählung ein, die das Buch nicht nur zu einer spannenden Lektüre, sondern auch zu einem wertvollen historischen Dokument macht.
Der Schreibstil von Dieter Rösel ist klar und prägnant, was es dem Leser leicht macht, der Geschichte zu folgen. Die Kapitel sind gut strukturiert und halten die Spannung durchgehend aufrecht. Es gibt keine Längen oder überflüssige Passagen, was das Buch zu einem echten Pageturner macht.
Dieter Rösel, Jahrgang 1937, wuchs im westfälischen Unna auf. Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann trat er der Bundeswehr bei und schlug die Laufbahn eines Flugzeugführers ein. Nach zwölf Jahren im Militärdienst wechselte er ins Auswärtige Amt in Bonn, wo er eine Beamtenlaufbahn begann. Seit seinem Ruhestand im Jahr 2001 widmet er sich intensiv dem Studium der Alten Geschichte und der Schriftstellerei. Rösels besondere Interessen liegen in den Bereichen Geschichte, Völkerkunde, Archäologie und Politik, was sich deutlich in seiner schriftstellerischen Arbeit widerspiegelt.
„Dem Tode knapp entronnen“ ist ein bewegendes und gut recherchiertes Buch, das die Lebensgeschichte von Paul George eindrucksvoll darstellt. Es ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Leser, die eine tiefgründige und spannende Biografie suchen, sehr empfehlenswert. Dieter Rösel gelingt es, die historische Kulisse und die menschlichen Dramen geschickt zu verflechten und dem Leser eine mitreißende Lektüre zu bieten.
Dem Tode knapp entronnen: Das bewegte Leben des Paul George
Hat mir besonders gefallen
- Paul George wird als facettenreicher Mensch mit Stärken und Schwächen dargestellt.
- Detaillierte und fundierte Beschreibung der historischen Ereignisse und Schauplätze.
- Klare und prägnante Schreibweise, die die Spannung durchgehend aufrechterhält.
- Keine Längen oder überflüssige Passagen, was das Buch zu einem Pageturner macht.
- Die Geschichte behandelt persönliche Verluste, berufliche Herausforderungen und die Schrecken des Krieges.