Gedichte in zwei Sprachen / Poèmes en double version ist ein Buch aus dem Schwabe Verlag und erschien am 10. Juni 2024.
Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3.
Gedichte in zwei Sprachen / Poèmes en double version
In seinen Schweizer Jahren schuf Rilke eine Reihe von Doppelgedichten in deutscher und französischer Sprache. Trotz gleicher Motive folgen sie ihrer je eigenen Inspiration. Im vorliegenden Band werden sie erstmals gemeinsam präsentiert und im Nachwort anhand eines Gedichtpaars ausführlich beleuchtet. Zum besseren Vergleich enthält der Band neue, textnahe Übersetzungen der französischen Gedichte.
Durant ses années en Suisse, Rilke a créé une série de poèmes doubles, rédigés à la fois en français et en allemand. S’ils partagent des thèmes semblables, ces poèmes suivent des inspirations diverses. Ce livre les présente ensemble pour la première fois ; sur la base d’une paire de poèmes, une postface éclaire ces œuvres de manière détaillée. Afin de faciliter la comparaison, le volume propose aussi une nouvelle traduction des poèmes écrits en français, proche du texte original.
„Gedichte in zwei Sprachen / Poèmes en double version“ aus der Reihe der Schriften der Fondation Rilke ist eine faszinierende Sammlung, die Rainer Maria Rilkes zweisprachige Gedichte in deutscher und französischer Sprache zusammenbringt. Der Band, herausgegeben von Prof. Dr. Erich Unglaub und Curdin Ebneter, präsentiert diese Werke erstmals nebeneinander und bietet eine tiefgehende Analyse ihrer Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Nachwort. Rilke, der sich während seiner Jahre in der Schweiz intensiv mit beiden Sprachen auseinandersetzte, hat mit diesen Doppelgedichten ein einzigartiges literarisches Experiment geschaffen. Obwohl die Gedichte die gleichen Motive behandeln, folgen sie unterschiedlichen Inspirationen und Nuancen. Dies wird durch die sorgfältig erstellten, textnahen Übersetzungen der französischen Gedichte in diesem Band besonders deutlich. Diese Übersetzungen ermöglichen es dem Leser, die feinen Unterschiede und die besondere Schönheit jeder Version vollständig zu erfassen.
Die Herausgeber, beide anerkannte Experten und Mitglieder der Rilke-Gesellschaft, haben sich viel Mühe gegeben, die Gedichte in ihrem historischen und sprachlichen Kontext zu präsentieren. Prof. Dr. Erich Unglaub, Germanist und Komparatist an der Technischen Universität Braunschweig, und Curdin Ebneter, langjähriger Kurator der Fondation Rilke in Sierre, bringen ihre umfangreiche Erfahrung und ihr tiefes Verständnis für Rilkes Werk in dieses Projekt ein. Besonders beeindruckend ist das Nachwort, das anhand eines ausgewählten Gedichtpaars die unterschiedlichen Inspirationsquellen und stilistischen Entscheidungen Rilkes beleuchtet. Diese Analyse bietet dem Leser wertvolle Einblicke in die Entstehung und den kreativen Prozess hinter den Gedichten. Es wird deutlich, dass Rilke nicht einfach nur übersetzt hat, sondern jede Sprache als eigenes Medium mit eigenen Ausdrucksmöglichkeiten genutzt hat.
Die Qualität der Druckausgabe von Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag ist ebenfalls hervorzuheben. Das Buch ist hochwertig gebunden und umfasst 108 Seiten, die sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache verfasst sind. Diese zweisprachige Ausgabe ist nicht nur für Rilke-Enthusiasten, sondern auch für Sprach- und Literaturinteressierte ein wahrer Schatz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Gedichte in zwei Sprachen / Poèmes en double version“ ein herausragendes Werk ist, das Rilkes Talent und Vielseitigkeit eindrucksvoll zur Geltung bringt. Es ist eine wertvolle Ergänzung für jede Literatur- und Gedichtesammlung und bietet tiefe Einblicke in das Schaffen eines der größten Dichter des 20. Jahrhunderts. Die sorgfältige Präsentation und die fundierte Analyse machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Werk für alle, die sich für Rilke und die Kunst des zweisprachigen Schreibens interessieren.
„Poèmes en double version / Gedichte in zwei Sprachen“ de la série des écrits de la Fondation Rilke est une collection fascinante qui réunit les poèmes bilingues de Rainer Maria Rilke en allemand et en français. L’ouvrage, édité par le Prof. Dr. Erich Unglaub et Curdin Ebneter, présente ces œuvres pour la première fois côte à côte et offre une analyse approfondie de leurs différences et similitudes dans l’épilogue. Rilke, qui s’est intensément consacré aux deux langues pendant ses années en Suisse, a créé avec ces poèmes doubles une expérience littéraire unique. Bien que les poèmes traitent des mêmes motifs, ils suivent des inspirations et des nuances différentes. Cela est particulièrement évident grâce aux traductions soigneusement élaborées et fidèles au texte original des poèmes français présentes dans ce volume. Ces traductions permettent au lecteur de saisir pleinement les subtilités et la beauté particulière de chaque version.
Les éditeurs, tous deux experts reconnus et membres de la Société Rilke, ont mis beaucoup de soin à présenter les poèmes dans leur contexte historique et linguistique. Le Prof. Dr. Erich Unglaub, germaniste et comparatiste à l’Université technique de Braunschweig, et Curdin Ebneter, conservateur de longue date de la Fondation Rilke à Sierre, apportent leur vaste expérience et leur profonde compréhension de l’œuvre de Rilke à ce projet. Particulièrement impressionnant est l’épilogue, qui éclaire les différentes sources d’inspiration et les choix stylistiques de Rilke à travers une paire de poèmes sélectionnés. Cette analyse offre au lecteur des aperçus précieux sur la genèse et le processus créatif derrière les poèmes. Il devient clair que Rilke n’a pas simplement traduit, mais qu’il a utilisé chaque langue comme un médium distinct avec ses propres possibilités d’expression.
La qualité de l’édition imprimée de la Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag est également à souligner. Le livre est relié avec soin et comprend 108 pages, rédigées en allemand et en français. Cette édition bilingue est un véritable trésor non seulement pour les amateurs de Rilke, mais aussi pour les passionnés de langues et de littérature. En résumé, „Poèmes en double version / Gedichte in zwei Sprachen“ est une œuvre remarquable qui met en lumière le talent et la polyvalence de Rilke de manière impressionnante. C’est un complément précieux à toute collection de littérature et de poésie, offrant des aperçus profonds sur le travail de l’un des plus grands poètes du 20e siècle. La présentation soignée et l’analyse approfondie font de ce livre une œuvre incontournable pour tous ceux qui s’intéressent à Rilke et à l’art de l’écriture bilingue.
Gedichte in zwei Sprachen / Poèmes en double version
Hat mir besonders gefallen
- Die zweisprachige Präsentation der Gedichte von Rainer Maria Rilke in Deutsch und Französisch bietet eine einzigartige literarische Erfahrung.
- Das Nachwort bietet eine detaillierte Analyse der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Gedichte, was wertvolle Einblicke in Rilkes kreativen Prozess gibt.
- Die textnahen Übersetzungen der französischen Gedichte ermöglichen es dem Leser, die feinen Unterschiede und die besondere Schönheit jeder Version vollständig zu erfassen.
- Die Herausgeber Prof. Dr. Erich Unglaub und Curdin Ebneter bringen ihre umfangreiche Erfahrung und ihr tiefes Verständnis für Rilkes Werk ein.
- Die Ausgabe ist hochwertig gebunden und umfasst 108 Seiten, die sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache verfasst sind.