Kunst? Kann ich! (Kunst für Kinder): 20 Bastelideen – inspiriert durch große Kunstwerke. Ein Bastelbuch, das die Kreativität von Kindern fördert und … – inspiriert von großen Kunstwerken ist ein Buch aus dem Midas Verlag und erschien am 15. September 2023.

Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3.
Kunst? Kann ich! (Kunst für Kinder)
Mit diesem Buch zum kreativen Gestalten für Eltern und Kinder macht es Spaß, Kunst zu entdecken und selbst zu begreifen: Es geht einmal kunterbunt durch die Kunstgeschichte von der Höhlenmalerei bis zu den gepunkteten Werken der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama. Wir begegnen dem ägyptischen Nilpferd, bunten Kirchenfenstern aus der Gotik oder der Kunst von Henri Matisse. Die Autorin hat sich neben kindgerechten Informationen und Denkanstößen immer auch eine Bastelanleitung für Kinder einfallen lassen, die an den Kunstwerken angelehnt ist. Sie bietet stets auch eine haptische Erfahrung und inspiriert über das eigentliche Kunst-Stück hinaus.
„Kunst? Kann ich!“, herausgegeben vom Midas Kinderbuchverlag, ist ein außergewöhnliches Buch, das sich an junge Kunstbegeisterte und ihre Eltern richtet. Auf 96 Seiten entführt es seine Leser auf eine kreative Reise durch die Kunstgeschichte, von der Höhlenmalerei bis zu den zeitgenössischen Werken von Künstlern wie Yayoi Kusama. Was dieses Buch besonders macht, ist der interaktive Ansatz: Es lädt nicht nur zum Betrachten, sondern vor allem zum Mitmachen ein. Die Struktur des Buches ist klar und durchdacht. Zu jedem der 20 vorgestellten Kunstwerke gibt es eine einfache Bastelanleitung, die Kinder leicht nachvollziehen können. Die Materialien sind meist einfach zu beschaffen, was für Eltern sicherlich eine Erleichterung ist. Sei es das Sammeln von Plastikobjekten am Flussufer, ähnlich wie Tony Cragg, oder das Experimentieren mit Hanffasern für Skulpturen – die Projekte sind inspirierend und machen die Kunst greifbar.

Besonders beeindruckend finde ich, dass die Kunstwerke und Techniken so dargestellt sind, dass sie die Fähigkeiten der Kinder ansprechen und fördern. Die Ergebnisse müssen nicht perfekt sein; es geht vielmehr darum, den kreativen Prozess zu erleben. Dies wird durch die lebendigen Illustrationen von Robert Sae-Heng unterstützt, die das Buch zu einem visuellen Vergnügen machen. Die Autorin, Joséphine Seblon, bringt ihre umfassenden Kenntnisse der Kunstgeschichte ein, was sich in den fundierten, kindgerechten Beschreibungen und Denkanstößen zu jedem Kunstwerk widerspiegelt. Diese kurzen Texte bieten eine hervorragende Gelegenheit für Eltern, mit ihren Kindern über Kunst zu sprechen und mehr über die verschiedenen Epochen und Techniken zu lernen.
Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist seine Vielseitigkeit. Es ist nicht nur ein Bastelbuch, sondern auch ein Bildungsmedium, das Kindern hilft, künstlerische Konzepte und historische Kontexte zu verstehen. Die „Überleg mal!“-Kästchen regen zum Nachdenken an und fördern die kritische Auseinandersetzung mit Kunst. Das Buch eignet sich ausgezeichnet für den Einsatz in Bildungseinrichtungen wie Kitas und Grundschulen, aber auch zu Hause. Es ist eine wertvolle Ressource für Lehrer, besonders für diejenigen, die fachfremd unterrichten, und bietet eine solide Grundlage für den Kunstunterricht. Abschließend kann ich „Kunst? Kann ich!“ wärmstens empfehlen. Es ist ein liebevoll gestaltetes Buch, das Kinder nicht nur unterhält, sondern sie auch ermutigt, kreativ zu sein und eigene Wege in der Kunst zu gehen. Ein Must-have für alle, die mit Kindern arbeiten oder zu Hause kreative Zeit verbringen möchten. Dieses Buch zeigt, dass jeder die Welt der Kunst entdecken und gestalten kann.
Kunst? Kann ich! (Kunst für Kinder)
Hat mir besonders gefallen
- Das Buch lädt Kinder nicht nur zum Betrachten, sondern auch zum aktiven Mitmachen ein, wodurch sie direkt in kreative Prozesse eingebunden werden.
- Die für die Projekte benötigten Materialien sind leicht erhältlich, was das Basteln unkompliziert macht und Eltern entlastet.
- Die Projekte sind so gestaltet, dass sie die Fähigkeiten der Kinder ansprechen und fördern, wobei der Fokus auf dem kreativen Prozess liegt und nicht auf perfekten Ergebnissen.
- Das Buch bietet fundierte, kindgerechte Beschreibungen der Kunstwerke und regt durch Denkanstöße und Fragen zum Nachdenken und zur Diskussion an, was das kritische Denken fördert.
- Das Buch eignet sich hervorragend für den Einsatz in Bildungseinrichtungen sowie für kreative Aktivitäten zu Hause, was es zu einer wertvollen Ressource für Eltern und Lehrkräfte macht.

