StartBücher & ComicsPolitik & Geschichte100 Karten über Rechtsextremismus

100 Karten über Rechtsextremismus

100 Karten über Rechtsextremismus (KATAPULT Verlag)

Oktober 2024

Diese 100 Karten dienen der Aufklärung – dem Verstehen, was Rechtsextremismus im Kern ausmacht.
Genre: Politik & Geschichte
85%
Umfang
80%
Schreibstil
95%
Thema
90%
Lesbarkeit
90%
Buchcover
94%
Illustrationen
100 Karten über Rechtsextremismus ist mehr als nur ein Buch. Es ist ein aufrüttelndes Werk, das den Leser zwingt, sich mit der bedrohlichen Realität auseinanderzusetzen.


89%

100 Karten über Rechtsextremismus

Wenn man über das Thema Rechtsextremismus spricht, denken viele sofort an bedrohliche Bilder aus der Vergangenheit oder an aktuelle Schlagzeilen über fremdenfeindliche Übergriffe. Aber was steckt wirklich hinter dieser menschenverachtenden Ideologie, und wie tief ist sie in unserer Gesellschaft verankert? Genau diesen Fragen widmet sich das Buch 100 Karten über Rechtsextremismus vom KATAPULT Verlag in Zusammenarbeit mit CORRECTIV. Diese einzigartige Sammlung von Karten und Grafiken bietet einen erschreckenden, aber auch aufschlussreichen Überblick über die rechtsextremen Bewegungen und deren Netzwerke – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.

Ein visueller Zugang zu einem ernsten Thema

Das Buch sticht sofort durch sein Format hervor. Statt langer Texte und trockener Abhandlungen arbeitet es mit klaren, auf den Punkt gebrachten visuellen Darstellungen. Auf 192 Seiten finden sich genau 100 Karten, die auf eine beeindruckend plakative Weise die Ausbreitung von Rechtsextremismus zeigen. Diese Herangehensweise macht das Buch nicht nur für Experten, sondern auch für ein breiteres Publikum zugänglich, das vielleicht bislang wenig Berührungspunkte mit dem Thema hatte. Es ist besonders für Jugendliche geeignet, da die „quietschbunte“ Aufmachung die teils erschreckenden Inhalte leichter verdaulich macht.

Doch die Karten sind nicht einfach nur grafische Spielereien. Sie zeigen auf erschreckende Weise, wie tief rechtsextreme Ideologien in unserer Gesellschaft verwurzelt sind. Man erfährt beispielsweise, wie nach 1945 viele alte Nazis weiterhin in Behörden tätig waren, und wie die Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik nur halbherzig verlief. Dadurch konnten sich neue Strukturen bilden, die bis heute Einfluss auf Politik und Gesellschaft haben.

Rechtsextremismus in der heutigen Gesellschaft

Besonders beunruhigend finde ich, wie das Buch die aktuellen Verbindungen zwischen Rechtsextremisten und der breiten Masse aufzeigt. Bewegungen wie PEGIDA und die AfD haben es geschafft, was Parteien wie die NPD und DVU nie gelungen ist: Sie haben eine Brücke zwischen radikalem Gedankengut und der Mitte der Gesellschaft gebaut. Das ist nicht nur in Deutschland der Fall, sondern auch in vielen anderen Ländern, wie die Karten eindrucksvoll belegen.

Dabei geht es den rechtsextremen Gruppen nicht nur darum, ihren Einfluss auf die politische Debatte auszuweiten, sondern auch, Menschen gezielt mit Propaganda zu beeinflussen. Einige der Karten zeigen, wie die Algorithmen in sozialen Netzwerken dazu beitragen, rechtsextreme Botschaften zu verstärken, und wie diese Gruppen in Krisenzeiten besonders erfolgreich sind, neue Anhänger zu gewinnen. Diese Erkenntnisse sind besonders wertvoll, da sie helfen, die Mechanismen hinter der Verbreitung von Hass und Hetze zu verstehen.

Der Einfluss auf politische Debatten

Ein weiterer starker Aspekt des Buches ist die Analyse der politischen Debatten, die von rechtsextremen Gedankengut durchzogen sind. Themen wie Migration, Nationalismus und Verschwörungsideologien haben längst Einzug in die Mitte der Gesellschaft gehalten. Besonders bedrückend finde ich die Darstellung, wie rechtsextreme Netzwerke die aktuellen Krisen für sich nutzen – sei es der Klimawandel oder die COVID-19-Pandemie. Diese Krisen bieten ihnen eine Plattform, um ihre vereinfachten Weltbilder zu verbreiten und die Spaltung der Gesellschaft weiter voranzutreiben.

Wer steckt hinter dem Buch?

Das Buch wurde vom KATAPULT Verlag in Zusammenarbeit mit CORRECTIV herausgegeben. CORRECTIV ist ein gemeinwohlorientiertes Medienhaus, das sich auf investigativen Journalismus spezialisiert hat. Bekannt wurde es unter anderem durch die Aufdeckung des Geheimtreffens rechtsextremer Gruppen in Potsdam 2023, das für große öffentliche Aufregung sorgte. Diese Expertise fließt auch in die 100 Karten über Rechtsextremismus ein, was das Buch nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch inhaltlich fundiert macht.

Ein wichtiges Werkzeug im Kampf gegen den Rechtsextremismus

Was mir an dem Buch besonders gefällt, ist seine klare Botschaft: Wir dürfen nicht tatenlos zusehen, wie rechtsextreme Ideologien weiter an Einfluss gewinnen. Es ist ein Aufruf zum Handeln – sei es durch Teilnahme an Demonstrationen, durch die Wahl demokratischer Parteien oder durch aktives Engagement gegen rechtsextreme Tendenzen. Es zeigt auf, dass der Kampf gegen Rechtsextremismus nicht nur auf den Straßen, sondern auch in unseren Köpfen und Herzen geführt werden muss.

Fazit

100 Karten über Rechtsextremismus ist mehr als nur ein Buch. Es ist ein aufrüttelndes Werk, das den Leser zwingt, sich mit der bedrohlichen Realität auseinanderzusetzen, die oft unsichtbar im Hintergrund lauert. Die klare, visuelle Sprache macht es besonders zugänglich und zu einem wertvollen Werkzeug im Kampf gegen menschenverachtende Ideologien. Wer sich für die politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge hinter dem Rechtsextremismus interessiert, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE