Liebe Leserinnen und Leser,
wir sind überwältigt und dankbar, denn Mediennerd.de wird diesen Monat 10 Jahre alt! Ein Jahrzehnt voller spannender Inhalte, leidenschaftlicher Diskussionen über Medien und Kultur, und das alles dank euch, unserer treuen Community. Um diesen Meilenstein gebührend zu feiern, haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt: Ab heute verlosen wir jeden Tag aufregende Preise, und das so lange, bis uns die Preise ausgehen! Jeden Tag habt ihr die Chance, fantastische Gewinne abzustauben. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist, täglich auf Mediennerd.de vorbeizuschauen und an unseren Jubiläums-Gewinnspielen teilzunehmen.
Wie funktioniert es? Ganz einfach! Besucht unsere Website, klickt auf den Gewinnspiel-Link und füllt das Teilnahmeformular aus. Vergesst nicht, täglich reinzuschauen, denn die Preise wechseln und jedes Gewinnspiel bringt neue Überraschungen mit sich. Dank der großzügigen Unterstützung unserer Partner konnten wir eine beeindruckende Auswahl an Preisen zusammenstellen. Wir möchten diesen Anlass auch nutzen, um unseren Partnern für ihre Unterstützung zu danken, die es uns ermöglicht, diese tollen Preise an euch weiterzugeben.
Also, macht mit, feiert mit uns und vielleicht seid ihr einer der glücklichen Gewinner. Wir freuen uns darauf, die nächsten Jahre weiterhin spannende und inspirierende Inhalte mit euch zu teilen. Herzlichen Dank für 10 wunderbare Jahre – auf viele weitere!
Freiwillig zu Diensten?
23 Millionen Ehrenamtliche arbeiten in Deutschland in Kleiderkammern, in Kitas und in Schulen. Sie betreuen Kranke, sie sitzen an den Kassen von Theatern und Schwimmbädern, pflegen kommunales Grün und steuern den „Bürgerbus“. Alles unbezahlt, alles fürs Gemeinwohl. Schön, wenn Menschen sich für andere engagieren. Es hilft auch den Helfenden, macht zufrieden, vermittelt neue Einsichten und Kontakte. Und verschleiert den Blick. Vor lauter Begeisterung über „bürgerschaftliches Engagement“ sehen wir nicht mehr, woher die vielen Armen im Lande kommen. Wir nehmen den Zusammenhang nicht wahr zwischen kaputt gesparten Kommunen, Einschnitten im sozialen Netz, der Konzentration des Reichtums bei wenigen und den Dauer-Appellen an uns alle, bitte mit auszuhelfen. Die Freiwilligen halten mit ihrer Gratisarbeit nicht nur den Betrieb in Pflegeheimen, Kitas und Schwimmbädern aufrecht. Sie tragen auch dazu bei, den Niedriglohn-Sektor auszudehnen und die Arbeit von Hauptamtlichen zu dequalifizieren. Sie stopfen Löcher, die politische Entscheidungen ins Sozialwesen, die Bildung und die Infrastruktur gerissen haben. Und werden von den Politikern am „Ehrenamts-Tag“ dafür belobigt. Warum noch für Arbeit bezahlen, wenn Ehrenamtliche sie umsonst oder für ein Taschengeld verrichten? Die Autorin Claudia Pinl zerstört das hehre Bild des „bürgerschaftlichen Engagements“, wie es uns von Professoren, Politikern und Ehrenamts-Profis präsentiert wird. Die Autorin appelliert an die Freiwilligen, nicht länger den Ausputzer für politische Fehlentscheidungen zu machen. Und an die Politik, öffentliche Aufgaben im Sozialen, in der Bildung und im Kommunalen wieder öffentlich finanzierbar zu machen.
Der Nomen Verlag hat uns zwei Mal das Buch Freiwillig zu Diensten? zur Verfügung gestellt, Du hast also die Chance eines von zwei Büchern zu gewinnen.
Um die Möglichkeit auf diesen Gewinn zu erhalten, genügt es, die unten stehende Gewinnspielfrage korrekt zu beantworten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Teilnahme. Bitte nehmen Sie jedoch zur Kenntnis, dass unsere Gewinnspielregeln zwingend einzuhalten sind. Die Teilnahme ist bis zum 29. Juli 2024, also heute, 23:59 Uhr möglich.
Schau unbedingt morgen wieder rein für den nächsten Gewinn.