Liebe Leserinnen und Leser,
wir sind überwältigt und dankbar, denn Mediennerd.de wird diesen Monat 10 Jahre alt! Ein Jahrzehnt voller spannender Inhalte, leidenschaftlicher Diskussionen über Medien und Kultur, und das alles dank euch, unserer treuen Community. Um diesen Meilenstein gebührend zu feiern, haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt: Ab heute verlosen wir jeden Tag aufregende Preise, und das so lange, bis uns die Preise ausgehen! Jeden Tag habt ihr die Chance, fantastische Gewinne abzustauben. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist, täglich auf Mediennerd.de vorbeizuschauen und an unseren Jubiläums-Gewinnspielen teilzunehmen.
Wie funktioniert es? Ganz einfach! Besucht unsere Website, klickt auf den Gewinnspiel-Link und füllt das Teilnahmeformular aus. Vergesst nicht, täglich reinzuschauen, denn die Preise wechseln und jedes Gewinnspiel bringt neue Überraschungen mit sich. Dank der großzügigen Unterstützung unserer Partner konnten wir eine beeindruckende Auswahl an Preisen zusammenstellen. Wir möchten diesen Anlass auch nutzen, um unseren Partnern für ihre Unterstützung zu danken, die es uns ermöglicht, diese tollen Preise an euch weiterzugeben.
Also, macht mit, feiert mit uns und vielleicht seid ihr einer der glücklichen Gewinner. Wir freuen uns darauf, die nächsten Jahre weiterhin spannende und inspirierende Inhalte mit euch zu teilen. Herzlichen Dank für 10 wunderbare Jahre – auf viele weitere!
Wirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen
»Die Demokratisierung der Wirtschaft ist so unsinnig wie eine Demokratisierung der Schulen, der Kasernen und der Zuchthäuser.« (Industriekurier 7.10.1965) —– »Die Demokratisierung der Wirtschaft ist notwendig, weil anders nicht verhindert werden kann, dass es in absehbarer Zeit in immer mehr Staaten der Welt demokratische Mehrheiten für sozialdarwinistische und faschistische Parteien geben wird.« (Hans See) —– Hans See beschreibt, wie Verantwortliche der Wirtschaft, auch wenn sie sich – und wir sie – als Demokraten und ehrliche Unternehmer bzw. Manager sehen, bedenkenlos demokratische Institutionen und Rechte in Frage stellen, wenn diese die unternehmerische Betätigungsfreiheit im Interesse des Gemeinwohls und der sozialen Gerechtigkeit einzuschränken versuchen. Sie missbrauchen ihre unkontrollierte Macht und veranlassen schwere und schwerste Wirtschaftsverbrechen, bestechen und erpressen demokratisch gewählte Regierungen und Abgeordnete, kaufen Wissenschaftler, Parteien, Publizisten, Sportler und Künstler, um ihre Verbrechen zu kaschieren, zu legitimieren und zu legalisieren. Und wo dies nicht gelingt, schrecken sie vor keiner Gesetzesumgehung, keinem Gesetzesbruch, keiner Bürger- und Menschenrechtsverletzung zurück. Doch jeder Gesetzesbruch der Konzernwirtschaft untergräbt die innere und äußere Sicherheit und verhindert die Entwicklung einer längst notwendigen und möglichen sozialökologisch ausgerichteten Wirtschaftsdemokratie.
Der Nomen Verlag hat uns drei Mal das Buch Wirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen zur Verfügung gestellt, Du hast also die Chance eines von drei Büchern zu gewinnen.
Um die Möglichkeit auf diesen Gewinn zu erhalten, genügt es, die unten stehende Gewinnspielfrage korrekt zu beantworten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Teilnahme. Bitte nehmen Sie jedoch zur Kenntnis, dass unsere Gewinnspielregeln zwingend einzuhalten sind. Die Teilnahme ist bis zum 26. Juli 2024, also heute, 23:59 Uhr möglich.
Schau unbedingt morgen wieder rein für den nächsten Gewinn.