Liebe Leserinnen und Leser,
wir sind überwältigt und dankbar, denn Mediennerd.de wird diesen Monat 10 Jahre alt! Ein Jahrzehnt voller spannender Inhalte, leidenschaftlicher Diskussionen über Medien und Kultur, und das alles dank euch, unserer treuen Community. Um diesen Meilenstein gebührend zu feiern, haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt: Ab heute verlosen wir jeden Tag aufregende Preise, und das so lange, bis uns die Preise ausgehen! Jeden Tag habt ihr die Chance, fantastische Gewinne abzustauben. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist, täglich auf Mediennerd.de vorbeizuschauen und an unseren Jubiläums-Gewinnspielen teilzunehmen.
Wie funktioniert es? Ganz einfach! Besucht unsere Website, klickt auf den Gewinnspiel-Link und füllt das Teilnahmeformular aus. Vergesst nicht, täglich reinzuschauen, denn die Preise wechseln und jedes Gewinnspiel bringt neue Überraschungen mit sich. Dank der großzügigen Unterstützung unserer Partner konnten wir eine beeindruckende Auswahl an Preisen zusammenstellen. Wir möchten diesen Anlass auch nutzen, um unseren Partnern für ihre Unterstützung zu danken, die es uns ermöglicht, diese tollen Preise an euch weiterzugeben.
Also, macht mit, feiert mit uns und vielleicht seid ihr einer der glücklichen Gewinner. Wir freuen uns darauf, die nächsten Jahre weiterhin spannende und inspirierende Inhalte mit euch zu teilen. Herzlichen Dank für 10 wunderbare Jahre – auf viele weitere!
Der einsame Attentäter – Der Mann, der Hitler töten wollte
»Ich habe den Krieg verhindern wollen.« (Georg Elser) —– 8. November 1939. Die Uhr zeigt exakt 21.20, als im Münchner Bürgerbräukeller die Hölle losbricht. Sieben Menschen werden zerfetzt oder von herabstürzenden Trümmern erschlagen, sechzig weitere wälzen sich in ihrem Blut. An diesem Tag wird der Vorsehungsmythos geboren. Denn der »Führer«, dem die Bombe galt, hatte den Saal vorzeitig verlassen. Etwa zur selben Zeit wird ein unscheinbarer Mann gestellt, der illegal über die grüne Grenze in die Schweiz fliehen will. Es ist der Kunstschreiner Georg Elser aus der Ostalb, Der einsame Attentäter. Der Mann, der Hitler töten wollte. Gestützt auf Zeitzeugenberichte und Vernehmungsprotokolle des kurz vor Kriegsende im KZ Dachau liquidierten persönlichen »Schutzhäftlings« Himmlers, der notfalls gewaltsam zum Kronzeugen in einem auf den »Endsieg« verschobenen Schauprozess gegen den als Drahtzieher auserkorenen britischen Geheimdienst präpariert werden sollte, zeichnet Helmut Ortner in seinem spannungsgeladenen Dokudrama das Porträt einer der wohl anrührendsten Gestalten des NS-Widerstandes. Wer war dieser sonderbare Einzelgänger wirklich, der trotz apolitischer Geisteshaltung intuitiv einen derartigen Widerwillen gegen den Nationalsozialismus entwickelte, dass ihm die Beseitigung der Führungsclique — Elsers Anschlag galt neben Hitler auch Göring und Goebbels — zur fixen Idee wurde, die er minuziös plante und zielstrebig verfolgte? Für Ortner besteht das eigentliche Drama darin, dass dieser »Mann mit Eigensinn, Gerechtigkeitsgefühl und Mut in einem Ozean von Feigheit« so »schockierend unbekannt« geblieben ist. Schuld gibt er der Historikerzunft, die ihn offenbar kaum anders einschätzte als seinerzeit die Gestapo, für die ein individueller Täter entweder gekauft oder verrückt sein musste. Elsers Anschlag war bereits das 29. Attentat auf Hitler bis dato. Zu wünschen wäre in der Tat, dass auch die übrigen Widerständler endlich aus ihrem unverdienten Schattendasein neben dem 20. Juli 1944 befreit werden.
Der Nomen Verlag hat uns 3 Mal das Buch Der einsame Attentäter – Der Mann, der Hitler töten wollte zur Verfügung gestellt, Du hast also die Chance eines von drei Büchern zu gewinnen.
Um die Möglichkeit auf diesen Gewinn zu erhalten, genügt es, die unten stehende Gewinnspielfrage korrekt zu beantworten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Teilnahme. Bitte nehmen Sie jedoch zur Kenntnis, dass unsere Gewinnspielregeln zwingend einzuhalten sind. Die Teilnahme ist bis zum 20. Juli 2024, also heute, 23:59 Uhr möglich.
Schau unbedingt morgen wieder rein für den nächsten Gewinn.